Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
Bibel Diversität Feminismus Fundamentalismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft LGBTQIA* Politik

#GodlyWoman? Die religiöse Tradwife ist zurückgequeert!

Posted on16. Juni 202516. Juni 2025
Christentum Kirche Pfingsten Religion Weltkirche

Papa Americano. Erste Bücher über Leo XIV.

Posted on9. Juni 20258. Juni 2025
Christentum Feminismus Macht Theologie

Verkörperte Macht – Dynamisches Auf-Begehren gegen das Patriarchat bei Lisa Isherwood

Posted on2. Juni 20252. Juni 2025
Gesellschaft Politik Theologie

Booked: Zur Relevanz einer Activist Theology im 21. Jahrhundert

Posted on26. Mai 202523. Mai 2025
Ethik Gesellschaft Philosophie Theologie

„Narrationen des Bösen“

Posted on19. Mai 202511. Mai 2025
Gesellschaft Kirche Zeitgeschehen Zukunft

Mit euch bin ich Christ

Posted on12. Mai 202511. Mai 2025
Goldene Papststatue vor blauem Himmel
Christentum Kirche Weltkirche Zeitgeschehen Zukunft

Konklave – Geschichte und Zukunft

Posted on7. Mai 20256. Mai 2025
Lust, Teil der Redaktion zu werden?

Lust, Teil der Redaktion zu werden?

Trans* in Theologie und Kirche: Plädoyer für einen Perspektivenwechsel

Trans* in Theologie und Kirche: Plädoyer für einen Perspektivenwechsel

Die (kirchen-)politische Ukraine-Frage auf dem Athos

Die (kirchen-)politische Ukraine-Frage auf dem Athos

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

Religion unterrichten im Zustand der Empörung

Religion unterrichten im Zustand der Empörung

Posted on4. Februar 20193. Februar 2019 Christentum Gesellschaft Islam Judentum Religion Zeitgeschehen

Wir müssen reden – Dialog zwischen Kippa, Kreuz und Kopftuch

An der Uni Freiburg fand kürzlich ein Studientag zum Dialog der monotheistischen Weltreligionen statt. Miriam Rother, eine der Organisatorinnen, blickt zurück auf ein gelungenes Miteinander, das in unseren Zeiten so wichtig erscheint wie eh und je.

Posted on31. Januar 201931. Januar 2019 Filme Gesellschaft Kultur Liebe Serien Sex

Spoiler Alert: Sex Education

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor uns sicher. Heute schreibt Nadja Schmitz-Arenst über die Netflix-Serie „Sex Education“.

Posted on28. Januar 201928. Januar 2019 Christentum Gesellschaft Politik Theologie Zeitgeschehen

Die politische Probe. Oder: Was hat Trump in der Theologie verloren?

Vor gut zwei Jahren wurde Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt. Andreas G. Weiß resümiert, welche Konsequenzen sich aus dieser Präsidentschaft für eine christlich motivierte Theologie, die sich der realen Welt verpflichtet weiß, ergeben.

Posted on21. Januar 201920. Januar 2019 Feminismus Kirche Musik Popkultur Religion

Rap als Predigt der Gegenwart

Antonia Klumbies und Anne-Kathrin Fischbach fragen sich, warum sie als bekennende Feministinnen am Ende des Tages doch immer wieder bei Deutschrap landen: ein Artikel über die philosophische und theologische Relevanz von Rapmusik. 

Posted on14. Januar 201914. Januar 2019 Gott Musik Popkultur Religion Teufel

Spezialfall Black Metal: Orthodoxie, Blasphemie und der Gottesname

Die eindrucksvolle Inszenierung der polnischen Metal Guppe Batushka, die erst seit wenigen Tagen mit Gesichtern in Verbindung gebracht werden kann, ähnelt der einer orthodoxen Liturgie. Florian Klug untersucht das Phänomen und ordnet es in zeichentheoretische Überlegungen zum Gottesnamen ein.

Posted on7. Januar 20196. Januar 2019 Gott Literatur Mensch Selbstbetrachtung Zweifel

Vergebung? Versöhnung? Neujahrsreflexionen mit Dostojewskij

Noch steckt das neue Jahr in seinen Kinderschuhen, die Bilder des vergangenen Jahres dominieren und zahlreiche Versuche, sie zu verarbeiten, reihen sich aneinander. Anna Flamm denkt mit Dostojewskijs Brüdern Karamasow zum Jahreswechsel über Vergebung und Versöhnung nach.

Posted on31. Dezember 201830. Dezember 2018 Narzissmus Weihnachten Zukunft

Best of 2018

Ein weiteres Jahr hat y-nachten inzwischen erfolgreich über die Bühne gebracht. Zum Jahresabschluss benennen unsere Redaktionsmitglieder ihre Lieblingsartikel des letzten Jahres.

Posted on30. Dezember 201830. Dezember 2018 Humor Philosophie Weihnachten

„O Jesu parvule – wie sehr ist dir so weh!“

In Oliver Wintzeks diesjähriger Weihnachtsvorlesung sieht sich der Protagonist Kevin vor orts- und weltkirchliche Herausforderungen gestellt. Außerdem wird er vom Kind in der Krippe selbst auf dogmatisches Wissen zur Menschwerdung geprüft.

Posted on24. Dezember 201823. Dezember 2018 Glaube Kultur Kunst Literatur Musik Theologie Weihnachten

„vnd des Friedes kein ende“. Eine Collage von y-nachten zu Weihnachten

Zu Weihnachten gibt es (zu) viel zu sagen … Deswegen lassen wir als Redaktion dieses Jahr zahlreiche Künstler*innen zu diesem Thema sprechen und hoffen, dass Ihr daraus viele wertvolle Gedanken mitnehmen könnt. Frohe Weihnachten!

Posted on17. Dezember 201817. Dezember 2018 Advent Literatur Selbstbetrachtung Weihnachten

Von Bergkristallen und Dankbarkeit

Leise Töne im Advent: Marlene Deibl formuliert Gedanken zu Adalbert Stifters Bergkristall und erklärt, warum eine Kanne Kaffee im Gepäck nie verkehrt und das Dankgebet des Fürbittgebets kleine Schwester ist – und gerade hierin sein Charme liegt.

Beitragsnavigation

← 1 … 38 39 40 41 42 … 53 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}