
Booked: Das Kind in der Krippe
Alle Jahre wieder bestimmen die ersten Kapitel aus dem Lukas- bzw. Matthäusevangelium die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Wie man sie in diesem Jahr mit...
jung. hip. irgendwas.
Alle Jahre wieder bestimmen die ersten Kapitel aus dem Lukas- bzw. Matthäusevangelium die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Wie man sie in diesem Jahr mit...
In vielen Gebeten, in denen es um Heilung für Notleidende geht, werden behinderte Menschen oftmals miteinbezogen. Fredi Schönecker erklärt, warum dies problematisch ist und zeigt...
Das Frausein war in der katholischen Kirche über Jahrhunderte hinweg mit ganz bestimmten Idealen verknüpft. In ihrem Artikel arbeitet Verena Simone Knoll diese entlang einzelner...
Seit einiger Zeit spukt „Bible Bad Ass“ (2024) von Edith Löhle durch die christlich feministische Social Media-Bubble. Anna Kraml wirft einen theologischen Blick auf ein...
Die Osterbotschaft lautet: „Christus ist auferstanden!“, wenn darauf der Ausruf „April, April!“ folgt, dann ist nicht Ostern, sondern der 1. April. Da in diesem Jahr...
Wer an Karl Rahner (1904-1984) denkt, wird vermutlich Superlative im Blick haben: einer der größten Konzilstheologen, Vordenker der deutschsprachigen Freiheitstheologie, herausragender jesuitischer Denker, bahnbrechender systematischer...
Der immer noch tobende Angriffskrieg Russlands in der Ukraine beschäftigt uns weiterhin. Auch theologische Stimmen mischen sich immer wieder mit Verweis auf die Bergpredigt in...
Anna Kraml gibt uns einen Ausblick auf Sexualität und fehlende Einvernehmlichkeit im AT. Achtung! In diesem Artikel geht es auch um Missbrauch und Vergewaltigung.
Droht dem aktuellen Diskurs um Aufgabe und Zukunft der Theologie vielleicht ein sogenanntes Reifizierungsproblem? Dieser Frage geht Verena Suchhart-Kroll in ihrem Beitrag nach und bedenkt,...
Füße, die man wegen der sommerlichen Trockenheit zu waschen hat, kannte Julius Kreiser bisher nur aus der biblischen Erzählung. Der trockene Sommer 2022 konfrontiert ihn...