
Fußwaschung und Klimakrise
Füße, die man wegen der sommerlichen Trockenheit zu waschen hat, kannte Julius Kreiser bisher nur aus der biblischen Erzählung. Der trockene Sommer 2022 konfrontiert ihn...
jung. hip. irgendwas.
Füße, die man wegen der sommerlichen Trockenheit zu waschen hat, kannte Julius Kreiser bisher nur aus der biblischen Erzählung. Der trockene Sommer 2022 konfrontiert ihn...
Am Ostermontag schaut Nadine Sylla auf die berühmte biblische Erzählung vom Gang nach Emmaus und liest sie in einer anderen Blickrichtung: in der des Gründers...
gekreuzigt, gestorben und begraben. Diese drei Verben werden im Apostolischen Glaubensbekenntnis gebetet und an Karfreitag erinnert — doch oft fällt an diesem Tag das dritte...
Back to business as usual? Hannah Judith plädiert dafür, dass das Corona-Gedenken während der Pandemie eine wichtige gesellschaftliche Funktion einnimmt. In unserer Reihe #Requiem machen wir uns...
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Reinhard Kardinal Marx abgelehnt. In seinem Brief zitiert er die Rede von der „schamlosen Dirne“ aus Ez 16 –...
Die röm.-katholische Kirche erkennt bis heute Geschlechtlichkeit neben den binären Kategorien von „Mann“ und „Frau“ nicht an. Oft wird dabei mit der biblischen Schöpfungsgeschichte argumentiert....
In der Debatte um Homosexualität und Kirche scheinen die theologischen Argumente längst ausgetauscht. Doch gibt es Neues zu entdecken. Philipp Graf diskutiert Forschungsergebnisse der finnischen...
Im Marienmonat Mai setzen wir einen feministischen und queeren Schwerpunkt in unseren Beiträgen. Maike Schöfer regt dazu an, unser gewohntes Bild von Eva und dem...
Warum die Psalmen in unserer Zeit so aktuell sind, darüber schreibt Dr. Carolin Neuber. In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie...
Was haben ein fehlender Vers in der Leseordnung, Ostern und das Responsum ad dubium der Glaubenskongregation gemeinsam? Eva Puschautz begibt sich für y-nachten.de auf eine...