Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Bibel

Posted on16. Juni 202516. Juni 2025 Bibel Diversität Feminismus Fundamentalismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft LGBTQIA* Politik

#GodlyWoman? Die religiöse Tradwife ist zurückgequeert!

Tradwife-Narrative inszenieren traditionelle Frauenbilder mit religiösem Anstrich und suggerieren einfache Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen. Lia Alessandro zeigt, wie diese Rückwärtsbewegung theologisch „zurückgequeert“ werden kann....

Posted on21. April 202518. April 2025 Bibel Christentum Ostern Theologie

Booked: Die „Leib Christi“-Metapher neu gelesen

Während wir an Ostern die Auferstehung Christi feiern, rückt die Frage nach dessen Körperlichkeit ins Zentrum theologische Reflexion. Die Fundamentaltheologin Saskia Wendel hat sich mit...

Posted on25. November 202424. November 2024 Advent Bibel Geschlechtergerechtigkeit Judentum Maria Solidarität Theologie Weihnachten

Booked: Das Kind in der Krippe

Alle Jahre wieder bestimmen die ersten Kapitel aus dem Lukas- bzw. Matthäusevangelium die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Wie man sie in diesem Jahr mit...

Posted on14. Oktober 202414. Oktober 2024 Behinderung Bibel Diversität Gott Kirche Liebe

„Bitte betet nicht für meinen Sohn“ – Warum der Heilungswunsch für behinderte Menschen unchristlich ist.

In vielen Gebeten, in denen es um Heilung für Notleidende geht, werden behinderte Menschen oftmals miteinbezogen. Fredi Schönecker erklärt, warum dies problematisch ist und zeigt...

Posted on13. Mai 20243. Mai 2024 Bibel Geschichte Geschlechtergerechtigkeit

Reine Körper durch Martyrium und Jungfräulichkeit

Das Frausein war in der katholischen Kirche über Jahrhunderte hinweg mit ganz bestimmten Idealen verknüpft. In ihrem Artikel arbeitet Verena Simone Knoll diese entlang einzelner...

Posted on15. April 202414. April 2024 Bibel Feminismus Glaube

Booked: Bible Bad Ass

Seit einiger Zeit spukt „Bible Bad Ass“ (2024) von Edith Löhle durch die christlich feministische Social Media-Bubble. Anna Kraml wirft einen theologischen Blick auf ein...

Posted on1. April 202427. März 2024 Bibel Christentum Humor Ostern

Die Auferstehung: Ein Aprilscherz?

Die Osterbotschaft lautet: „Christus ist auferstanden!“, wenn darauf der Ausruf „April, April!“ folgt, dann ist nicht Ostern, sondern der 1. April. Da in diesem Jahr...

Posted on11. März 202410. März 2024 Bibel Dogmatik Erinnerungskultur Theologie

40 Bände Karl Rahner bis zum 40. Todestag: Was mich das Lesen der Sämtlichen Werke Karl Rahners in den letzten Jahren gelehrt hat

Wer an Karl Rahner (1904-1984) denkt, wird vermutlich Superlative im Blick haben: einer der größten Konzilstheologen, Vordenker der deutschsprachigen Freiheitstheologie, herausragender jesuitischer Denker, bahnbrechender systematischer...

Portrait eines Mannes im Schatten
Posted on29. Januar 202428. Januar 2024 Bibel Ethik Geschichte Krieg Zeitgeschehen

Die Logik der Wange

Der immer noch tobende Angriffskrieg Russlands in der Ukraine beschäftigt uns weiterhin. Auch theologische Stimmen mischen sich immer wieder mit Verweis auf die Bergpredigt in...

Posted on4. September 20232. September 2023 Bibel Feminismus Geschlechtergerechtigkeit LGBTQIA* Liebe Missbrauch

„Sie war sehr schön“ (Dan 13,2a) – Ein kurzer Blick auf Sexualität und fehlende Einvernehmlichkeit im Alten Testament

Anna Kraml gibt uns einen Ausblick auf Sexualität und fehlende Einvernehmlichkeit im AT. Achtung! In diesem Artikel geht es auch um Missbrauch und Vergewaltigung.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}