
Wiedergelesen: Das war unser 2022
First things first: Wir haben ein Buch veröffentlicht! Solltet ihr das noch nicht mitbekommen haben, dann solltet ihr da unbedingt jetzt mal reinschauen – denn...
jung. hip. irgendwas.
First things first: Wir haben ein Buch veröffentlicht! Solltet ihr das noch nicht mitbekommen haben, dann solltet ihr da unbedingt jetzt mal reinschauen – denn...
20 verschiedene Perspektiven auf Facetten des Weihnachtwerdens, auf das Potenzial, das in den biblischen Erzählungen steckt. 20 unterschiedliche Standorte, von denen aus Missstände sichtbar gemacht...
Könnt ihr euch noch an unser Special „Weihnachten kann erst werden, wenn…“ im Advent 2020 erinnern? Was als Idee für unseren Blog begann, wurde zu...
20 verschiedene Perspektiven auf Facetten des Weihnachtwerdens, auf das Potenzial, das in den biblischen Erzählungen steckt. 20 unterschiedliche Standorte, von denen aus Missstände sichtbar gemacht...
Warum eigentlich noch Theologie? Wozu als Theolog*in arbeiten? Im neuen Beitrag meldet sich #ichbinthea und fragt nach dem Sinn theologischen Forschens angesichts so vieler Anfragen.
Erinnern als ethische Praxis braucht tägliche Übung, findet Linda Kreuzer. Sie nutzt die novemberliche Stimmung, um der Frage nach Erinnerungskulturen, ihren verschiedenen Dimensionen und ihrem...
Die Pandemie hat Spuren hinterlassen. Katharina Mairinger beleuchtet in ihrem Beitrag, inwiefern intergeschlechtliche Menschen ihre Existenz als prekären Ausdruck einer krisengeschüttelten Gesellschaft und Kirche erfahren.
Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Scheitern um und warum treffen wir dabei Hartmut Rosa auf einer Rolltreppe? David Novakovits liefert Antworten für y-nachten.de und...
Das Weihnachtsessen ist verputzt, die (digitale) Christmette besucht und die Geschenke ausgepackt. Gelegenheit, um nach dem Weihnachtstrubel in dieser durch Corona noch etwas stilleren Zeit...
Selten wird so inflationär nach Gefühlen gefragt wie im Advent: Hast du’s dir schon muggelig gemacht? Bist du schon in Weihnachtsstimmung? Paulina Sophie Pieper fragt...