Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Judentum

Posted on11. April 202210. April 2022 Bibel Judentum Kirche Theologie

gekreuzigt, gestorben und begraben, „… wie es bei einem jüdischen Begräbnis Sitte ist.“

gekreuzigt, gestorben und begraben. Diese drei Verben werden im Apostolischen Glaubensbekenntnis gebetet und an Karfreitag erinnert — doch oft fällt an diesem Tag das dritte...

Posted on8. November 20217. November 2021 Glaube Gott Judentum Religion Theologie

Jüdisch-christlicher Dialog – ein theologieproduktives Experiment

Den jüdisch-christlichen Dialog radikal als Ort von Theologieproduktion ernstzunehmen, das versucht ein neues Netzwerk von jüdischen und christlichen Wissenschaftler*innen. Hannah Judith gibt Einblicke in die...

Posted on30. März 202029. März 2020 Glaube Judentum Popkultur Serien

Spoiler Alert: Unorthodox

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor...

Posted on16. März 202015. März 2020 Christentum Glaube Gott Islam Judentum Religion

Café Abraham: Gemeinsam auf der Suche sein

Seit ziemlich genau drei Jahren treffen sich Studierende der Universität Wien einmal im Monat zum Café Abraham. Anna Davogg schreibt über ihre Erfahrungen im interreligiösen...

Posted on18. Oktober 201920. Oktober 2019 Christentum Geschichte Judentum Kirche Religion Zeitgeschehen Zukunft

Als das Christentum sich von seiner jüdischen Herkunft distanzierte

Jesus war nicht der erste Christ, Jesus war Jude. Solidarität mit Jesus als Jude – das heißt in diesen Tagen vielleicht Solidarität mit jüdischen Mitmenschen...

Posted on4. Februar 20193. Februar 2019 Christentum Gesellschaft Islam Judentum Religion Zeitgeschehen

Wir müssen reden – Dialog zwischen Kippa, Kreuz und Kopftuch

An der Uni Freiburg fand kürzlich ein Studientag zum Dialog der monotheistischen Weltreligionen statt. Miriam Rother, eine der Organisatorinnen, blickt zurück auf ein gelungenes Miteinander,...

Posted on17. September 201823. September 2018 Christentum Gesellschaft Judentum Religion

Mission is possible, aber manchmal trotzdem unmöglich

Derzeit gibt es innerhalb der katholischen Kirche eine wiedererstarkende Missionsbewegung, teils begeistert aufgenommen, teils skeptisch beäugt von Katholik_innen. Aber wie geht es Leuten damit, die...

Posted on30. Juli 201828. Juli 2018 Bibel Christentum Judentum Theologie

Differenzierung tut not. Oder: Ratzingers schräge Bibelkunde

Und noch einmal Ratzinger. Nach den Gedanken von Benjamin Bartsch schließt nun Philipp Graf einige exegetische Anfragen an den viel diskutierten Text des emeritierten Papstes...

Posted on25. Juli 201825. Juli 2018 Christentum Dogmatik Judentum Theologie

Israeltheologie auf Abwegen. Irritierte Anmerkungen zu Joseph Ratzinger

Gerade in einer Zeit eines wieder erstarkenden Antisemitismus muss die katholische Kirche klare Worte finden. Nun hat Joseph Ratzinger einen Text zu den jüdisch-christlichen Beziehungen...

Posted on23. Mai 20182. Januar 2020 Gesellschaft Judentum Politik Zeitgeschehen

Inside Exodus. Meine österreichische Mischpoche denkt ans Auswandern

Seit einiger Zeit erlebt Österreich einen Rechtsruck. Unsere Autorin Sarah ist jüdische Bloggerin und hat ihr ganzes bisheriges Leben in Wien verbracht. Nun muss sie...

Beitrags-Navigation

1 2 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}