Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links

Kategorie: Christentum

Posted on14. März 202210. März 2022 BIPoc Christentum Gesellschaft Zeitgeschehen

Booked: Wie ist Jesus weiß geworden?

Heute erscheint das Buch „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ von Sarah Vecera. Daria Ronellenfitsch hat es schon gelesen...

Posted on22. November 202124. November 2021 Christentum Gesellschaft Kirche Theologie Zeitgeist

Booked: Rechte Normalisierung und politische Theologie

Wie sollen christliche Theologien und Kirchen mit der AfD umgehen? Hilft der Begriff der rechten Normalisierung als Analysewerkzeug um die aktuellen Diskursverschiebungen zu verstehen? Die...

Posted on6. September 20215. September 2021 Christentum Gesellschaft Politik

„Ein Christ kann niemals Nationalist sein“ – Anforderung für Christ*in und Kirche

Nicht nur in Zeiten des Bundestagswahlkampfes in Deutschland, sondern spätestens pünktlich zu internationalen Fußballturnieren entflammt die Debatte um Nationalismus und dessen Schadenspotential. Wie dem als...

Posted on22. April 202121. April 2021 Christentum Digitalität Gesellschaft Glaube Gott Selbstbetrachtung Zeitgeist

Irgendwie glaube ich ja schon

Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...

Posted on12. April 20212. April 2021 Christentum Corona Internet Selbstbetrachtung Spiritualität Zeitgeschehen

Was ich von den Corona-Eremit:innen gelernt habe

Br. Wolfgang Sigler OSB aus der Abtei Münsterschwarzach startete vor etwa einem Jahr den Hashtag #coronaeremit, der seither allerlei Frust, Hoffnung und Alltag einer Pandemie...

Posted on15. Februar 202115. Februar 2021 Christentum Kirche Selbstbetrachtung Synodaler Weg Theologie

Synodengänger*innen: Kacheln, Köln und Konvolute

Welche Richtung hat der Synodale Weg bei seiner Vollversammlung Anfang Februar eingeschlagen? Juliane Eckstein fasst die Ereignisse der digitalen Sitzung zusammen und berichtet von den...

Posted on24. Dezember 202023. Dezember 2020 Christentum Kirche Mensch Theologie Weihnachten Zukunft

Rahner spricht Karltext: Weihnachten

Wir haben Karl Rahner SJ bereits Fragen zur Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten und Advent gestellt; heute soll es um Weihnachten gehen. Rahner spricht Karltext –...

Posted on14. Dezember 20208. November 2020 Christentum Politik Zeitgeschehen

Christen in der AfD (ChrAfD) ­– zwischen den Stühlen geduldet

Warum Christ*innen die AfD unterstützen, erscheint vielen Menschen unverständlich. Christoph Naglmeier wirft einen Blick auf den Verein „Christen in der AfD“ und stellt die Frage...

Posted on7. Dezember 202022. Dezember 2020 Christentum Feminismus Gesellschaft Spiritualität Tod

Pentekostalismus und Frauen in Costa Rica – ein ambivalentes Verhältnis

Der Pentekostalismus gewinnt in Costa Rica zunehmend an Einfluss – auch politisch. Severin Moosmann geht der Frage nach, worin seine Anziehungskraft für Frauen in Costa...

Posted on16. November 202016. November 2020 Christentum Gesellschaft Politik Zeitgeschehen

Kritische Theologie und neurechtes Christentum. Was die Theologie kann – und was nicht

Mit Blick auf Ideologie und Praxis von Rechtsevangelikalen in den USA hat die Journalistin Annika Brockschmidt kürzlich vor der Vorstellung gewarnt, „dass man ihnen gegenüber...

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 8 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Klaus Lutterbüse bei Synodengänger*innen: Bischöfliche Haushaltstipps
  • Mathilde Dandl bei Fünf Sätze, die ein Priester nicht sagen sollte
  • Samuel Stauß bei An was ich mich erinnere
  • Klaus Lutterbüse bei An was ich mich erinnere
  • Elomir bei Trans und Inter schuf er sie

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2022 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}