
Booked: Die „Leib Christi“-Metapher neu gelesen
Während wir an Ostern die Auferstehung Christi feiern, rückt die Frage nach dessen Körperlichkeit ins Zentrum theologische Reflexion. Die Fundamentaltheologin Saskia Wendel hat sich mit...
jung. hip. irgendwas.
Während wir an Ostern die Auferstehung Christi feiern, rückt die Frage nach dessen Körperlichkeit ins Zentrum theologische Reflexion. Die Fundamentaltheologin Saskia Wendel hat sich mit...
In Tirol gibt es Fastnachtstraditionen, die wenig bis gar nichts mit Fasching oder Karneval zu tun haben. Ein Konglomerat aus Bräuchen, Ritualen, Regeln und Abfolgen,...
Missionssammlungen sind deutschlandweit materielles und ideologisches Kolonialerbe der Kirchen.1 Franziska Moosmann teilt Eindrücke ihrer Ausstellungsanalyse eines Missionsmuseums und lädt die Leser*innen auf einen Rundgang durch...
Im gestrigen ersten Teil des Interviews hat uns die Forschungsgruppe an der TU Dortmund Einblicke in den Aufbau und erste Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsprojekte zu...
Eine Forschungsgruppe der TU Dortmund beschäftigt sich in zwei Projekten mit religionsbezogenen Kontroversen in der schulischen Bildung: Der Islam in der Kontroverse und Kontroverse Themen im...
Am 11. September 2024 wird in Deutschland der Tag der wohnungslosen Menschen begangen. Aus diesem Anlass haben wir einen Obdachlosenseelsorger gebeten, von seinen Erfahrungen zu...
In Stuttgart haben sich die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerkes Dogmatik & Fundamentaltheologie zu ihrer jährlichen Konferenz getroffen, um sich dieses Jahr der Frage nach der Sprache...
Was ist das gute Leben? Über diese existentielle Frage debattieren in einem neuen Buchprojekt die vier Theolog*innen Martin Breul, Aaron Langenfeld, Franca Spies und Veronika...
„Die Sinnhaftigkeit und Berechtigung kontextueller Theologie sehe ich als tief im christlichen Glauben verwurzelt.“ Simon Jäger verbringt im Rahmen seiner großen Externitas ein Jahr in...
Die Osterbotschaft lautet: „Christus ist auferstanden!“, wenn darauf der Ausruf „April, April!“ folgt, dann ist nicht Ostern, sondern der 1. April. Da in diesem Jahr...