Skip to content
y-nachten.de

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links

Kategorie: Christentum

Posted on24. Dezember 202023. Dezember 2020 Christentum Kirche Mensch Theologie Weihnachten Zukunft

Rahner spricht Karltext: Weihnachten

Wir haben Karl Rahner SJ bereits Fragen zur Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten und Advent gestellt; heute soll es um Weihnachten gehen. Rahner spricht Karltext –...

Posted on14. Dezember 20208. November 2020 Christentum Politik Zeitgeschehen

Christen in der AfD (ChrAfD) ­– zwischen den Stühlen geduldet

Warum Christ*innen die AfD unterstützen, erscheint vielen Menschen unverständlich. Christoph Naglmeier wirft einen Blick auf den Verein „Christen in der AfD“ und stellt die Frage...

Posted on7. Dezember 202022. Dezember 2020 Christentum Feminismus Gesellschaft Spiritualität Tod

Pentekostalismus und Frauen in Costa Rica – ein ambivalentes Verhältnis

Der Pentekostalismus gewinnt in Costa Rica zunehmend an Einfluss – auch politisch. Severin Moosmann geht der Frage nach, worin seine Anziehungskraft für Frauen in Costa...

Posted on16. November 202016. November 2020 Christentum Gesellschaft Politik Zeitgeschehen

Kritische Theologie und neurechtes Christentum. Was die Theologie kann – und was nicht

Mit Blick auf Ideologie und Praxis von Rechtsevangelikalen in den USA hat die Journalistin Annika Brockschmidt kürzlich vor der Vorstellung gewarnt, „dass man ihnen gegenüber...

Posted on12. November 202016. Dezember 2020 Christentum Kirche LGBTQIA* Recht Synodaler Weg Zeitgeschehen

Folgenreiche Privatmeinung? Katholische Positionen zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

Papst Franziskus äußert sich abermals zu homosexuellen Menschen und ihren Partnerschaften. Das mediale und innerkirchliche Echo ist groß. Hendrik Johannemann, Mitglied im Synodalforum „Leben in...

Posted on5. November 20205. November 2020 Christentum Gesellschaft Politik Religion Zeitgeschehen

„God’s Own Country“ in der religionspolitischen Warteschleife

Noch ist der Ausgang der US-Wahl offen. Wieder einmal hat die Religion im Wahlkampf eine große Rolle gespielt – und tut dies nun auch in...

Posted on19. Oktober 202014. Oktober 2020 Christentum Gesellschaft Kirche Politik Theologie Zeitgeschehen

Areligiöse Normalität – oder: die besondere Herausforderung des Westens

30 Jahre Wiedervereinigung! Dieses Jahr birgt viel Diskussionsstoff über Gewinne und unabgegoltenes Potential der deutschen Einheit – auch in der Theologie. Dominique-Marcel Kosack nimmt es...

Posted on28. September 202010. November 2020 Christentum Glaube Gott Kirche Liturgie Recht

Über die Heilsbedeutsamkeit eines Personalpronomens

Um die Taufformel ist ein Streit entbrannt, nachdem ein Priester die Ungültigkeit seiner eigenen Taufe befürchtete. Ein Responsum aus dem Vatikan bestätigt: Nur im Singular...

Posted on21. September 202017. September 2020 Christentum Kirche Mensch Theologie Zeitgeschehen

Vergebt Ihnen, denn Sie wissen, was Sie tun?

Auch die jüngst veröffentlichte Studie zu Missbrauch im Bistum Limburg hat ergeben, dass die kirchliche Aufarbeitung erst begonnen hat. Wie steht es um die päpstlichen...

Posted on6. Juli 20204. Juli 2020 Christentum Kirche Pastoral Zukunft Zweifel

Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert?

Drei Priesterseminare für die deutschen Diözesen – ist das eine zukunftsfähige Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert? Philipp Graf erhebt einige Anfragen an das vor kurzem...

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Gesellschaft Glaube Gott Internet Islam Judentum Kirche Kultur Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Musik Narzissmus Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Recht Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • florian elsishans bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Peer Hartog bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Rika bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Kris Laufbacher bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Klaus bei Weihnachten kann erst werden, wenn …

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

 

Loading
© 2021 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.OK