Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Theologie

Posted on14. Juli 202514. Juli 2025 Christentum Dogmatik Macht Theologie

Rechtspopulismus und Offenbarung: Problemanzeigen und Perspektiven

Rechtspopulistische Denkstrukturen spielen nicht nur in öffentlichen Debatten eine Rolle, sondern ebenso in der katholischen Kirche. David Bayer ermöglicht y-nachten.de einen Einblick in seine Bachelorarbeit...

Posted on2. Juni 20252. Juni 2025 Christentum Feminismus Macht Theologie

Verkörperte Macht – Dynamisches Auf-Begehren gegen das Patriarchat bei Lisa Isherwood

Macht und Herrschaft werden mit Blick auf die Kontrolle über weiblich gelesene Körper häufig synonym verwendet. Doch das, was hierin eigentlich zum Vorschein kommt, ist...

Posted on26. Mai 202523. Mai 2025 Gesellschaft Politik Theologie

Booked: Zur Relevanz einer Activist Theology im 21. Jahrhundert

Was hat Theologie mit Aktivismus zu tun? In Activist Theology fordert Robyn Henderson-Espinoza nichts weniger als ein radikales Umdenken: Theologie muss raus aus dem Elfenbeinturm...

Posted on19. Mai 202511. Mai 2025 Ethik Gesellschaft Philosophie Theologie

„Narrationen des Bösen“

Das Netzwerk Moraltheologie widmete sich auf seiner Jahrestagung im März einer Grunderfahrung menschlicher Existenz: dem Bösen. Patrick Lindermüller gibt einen Einblick in die vielfältigen moraltheologischen...

Posted on21. April 202518. April 2025 Bibel Christentum Ostern Theologie

Booked: Die „Leib Christi“-Metapher neu gelesen

Während wir an Ostern die Auferstehung Christi feiern, rückt die Frage nach dessen Körperlichkeit ins Zentrum theologische Reflexion. Die Fundamentaltheologin Saskia Wendel hat sich mit...

Eine rote Fahne mit der Aufschrift "open" weht an einem Masten auf einem Strand. Im Hintergrund ist das Meer und der Strand mit Menschen zu erkennen.
Posted on24. März 202524. März 2025 Digitalität Internet Theologie Wissenschaft Zukunft

Fürchtet euch nicht: OER und die Third Mission

Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick...

Posted on17. Februar 202514. Februar 2025 Digitalität Feminismus Islam Theologie

„Die muslimische Frau“ im Spannungsfeld: Tradition, Interpretation und digitale Debatten

Am 01. Februar findet seit 2013 der jährliche „World-Hijab-Day“ statt. Zainab Baluch beleuchtet das Rollenbild „der muslimischen Frau“ im Spannungsfeld von Tradition, Interpretation und digitalen...

Posted on27. Januar 202525. Januar 2025 BIPoc Macht Popkultur Rassismus Theologie Weltschmerz Zeitgeschehen

“Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht

Am 09. Februar findet in New Orleans der Superbowl LIX statt. Zur Zeit der Verfassung des Artikels ist noch nicht klar, welche Mannschaften antreten werden,...

Posted on6. Januar 20255. Januar 2025 Bildung Dogmatik Kirche Religion Schule Theologie

Voneinander Lernen Dürfen

Viele Theologiestudierende werden später Lehrkräfte an Schulen. Dabei begegnet ihnen „das“ Lehramt in zweierlei Form – schulisch wie kirchlich. Im Rahmen ihrer Rede für die...

Posted on30. Dezember 202419. Dezember 2024 Selbstbetrachtung Theologie

Das war 2024 – Die fünf meistgelesenen Beiträge bei y-nachten.de

Bevor sich 2024 morgen mit einem lauten Knall verabschiedet, blicken wir bei y-nachten. de nochmal auf das Jahr und die Debatten und Themen zurück, die...

Beitragsnavigation

1 2 3 … 14 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}