Jonatan Burger studierte 2012 -2018 Katholische Theologie in Freiburg und promoviert im Fach Christliche Sozialethik. Er ist Referent an der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen.

  • Charakter: detailversessen.
  • Lieblingswort: „nichtsdestotrotz“
  • Accessoire: Franzbrötchen.

Kontakt: jonatan@y-nachten.de

 


Claudia Danzer studierte in Freiburg, Jerusalem und Wien Katholische Theologie (Magister) und Geschichte (Staatsexamen). Sie ist Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Uni Freiburg.

  • Charakter: politisch.
  • Lieblingswort: „postcolonial“
  • Accessoire: Die Känguru-Chroniken

Kontakt: claudia@y-nachten.de

 


Antonia Lelle hat von 2014 bis 2019 Katholische Theologie und Philosophie in Freiburg und Rom studiert. Seit 2019 arbeitet sie am Arbeitsbereich Pastoraltheologie in Freiburg.

  • Charakter: gesellig.
  • Lieblingswort: „mittelintelligent“
  • Accessoire: Dutt (zufällig geformter Haarknoten)

Kontakt: antonia@y-nachten.de

 


Katharina Mairinger-Immisch hat deutsche und französische Philologie sowie katholische Theologie in Wien studiert und war eineinhalb Jahre als Gymnasiallehrerin in Oberösterreich tätig. Von 2018-2021 war sie Prae-doc-Assistentin und Doktorandin am Fachbereich Theologische Ethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit 2021 arbeitet sie als Gymnasiallehrerin in Baden-Württemberg. Seit September 2022 ist sie außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Theologische Ethik der Ruhr-Universität Bochum.

 

  • Charakter: kreativ.
  • Lieblingswort: österr. [wuɐɫn]; <wurreln> = lebhaft durcheinanderwimmeln
  • Accessoire: Tigeraugenelefantenhalsbandanhänger

Kontakt: katharina@y-nachten.de

 


Florian Mayrhofer (er/ihn) hat in Eichstätt, Wien und Lyon katholische Theologie (Magister) und Lehramt für katholische Religion und Französisch (Magister) studiert. Er arbeitet derzeit als Prae-Doc-Assistent am Institut für Praktische Theologie der Uni Wien und zerbricht sich darüber den Kopf, wie Digitalisierung und religiöse Bildung zusammen gehen können. Bei alledem darf die Tasse „Wiener Melange“ nicht fehlen.

 

  • Charakter: pessimistischer Optimist.
  • Lieblingswort: „oida“ (nicht die griechische Version 😉 )
  • Accessoire: eine Tasse „Wiener Melange“

Kontakt: flo-rian@y-nachten.de

 


Christoph Naglmeier-Rembeck hat von 2015 bis 2020 Katholische Theologie studiert und ist jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik in Regensburg.

  • Charakter: Versuch eines niederbayerisch-oberpfälzischen Kosmopolitismus.
  • Lieblingswort: „Lebensrealität“
  • Accessoire: Zeitung

 

Kontakt: christoph@y-nachten.de

 



Magdalena Pittracher hat Volksschullehramt und Religionspädagogik in Innsbruck und Wien studiert. Feministisch-Katholisch sein hat sie bereits im Studium versucht und macht das jetzt beruflich – als Frauenreferentin der Diözese Innsbruck.

 

  • Charakter: sonnig
  • Lieblingswort: „holy aperoli“
  • Accessoire: analoger Terminkalender
Kontakt: magdalena@y-nachten.de

Hannah Ringel studierte in Freiburg katholische Theologie. Hannah hat mal für die Kirche zum Thema Digitalisierung gearbeitet ─ jetzt macht sie das für eine Unternehmensberatung. Außerdem werkelt sie an einer Dissertation zu den Themen Ethik und Digitalität und nutzt seit dem Foto hier links keine Einwegkaffeebecher mehr, versprochen!

 

  • Charakter: Optimismusskeptikerin
  • Lieblingswort: „nice“
  • Accessoire: 1 Lichtschwert

Kontakt: hannah@y-nachten.de

 


Daria Ronellenfitsch studiert Katholische Theologie an der Universität Freiburg und arbeitet als studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie sowie am Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre.

  • Charakter: heiter bis wolkig.
  • Lieblingswort: „Au weia.“
  • Accessoire: Seifenblasen

Kontakt: daria@y-nachten.de

 


Fran Schmid studierte in Tübingen, Freiburg und Jerusalem Katholische Theologie und macht aktuell ihr Vikariat, die Ausbildung zur evangelischen Pfarrerin, in der Landeskirche Hessen-Nassau. 

  • Charakter: begeistert
  • Lieblingswort: yalla
  • Accessoire: im Sommer Mate im Winter Ingwertee

Kontakt:

 


Franca Spies studierte katholische Theologie in Freiburg und Jerusalem. Sie war Akademische Mitarbeiterin in der Freiburger Dogmatik und hat dort ihre Dissertation eingereicht. Mittlerweile arbeitet sie in der Fundamentaltheologie an der Universität Luzern.

  • Charakter: lebensfroh.
  • Lieblingswort: „superprätentiös“
  • Accessoire: Kaffee.

Kontakt: franca@y-nachten.de


Bitte beachtet: Für den Inhalt der Beiträge sind ausschließlich die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Print Friendly, PDF & Email