
Papa Americano. Erste Bücher über Leo XIV.
Während andere Männer seines Alters längst im Ruhestand sind, ist Robert F. Prevost mit 69 Jahren sogar der erste „Babyboomer“ im Papstamt, es steht also...
jung. hip. irgendwas.
Während andere Männer seines Alters längst im Ruhestand sind, ist Robert F. Prevost mit 69 Jahren sogar der erste „Babyboomer“ im Papstamt, es steht also...
Heute, am 7.Mai 2025, ist es wieder so weit: Es heißt „Extra omnes“ und die Kardinäle werden in der Sixtina eingeschlossen, um einen neuen Papst...
Zwölf verschiedene Arten von Zäunen kann man auf dem Gelände des Petersplatzes zählen. Julia Hahn war zur Zeit der Weltsynode in Rom und denkt über...
Gemeinsam unterwegs zu sein (caminar juntas) ist elementar für die Theologinnen von Teologanda, dem argentinischen Theologinnen-Netzwerk. Eine Woche lang durften Edith Wittenbrink (Mainz) Theresa Thunig...
Julius Kreiser war mit anderen jungen Menschen deutschsprachiger Jugendverbände in Rom, um von dort aus die Weltsynode zu beobachten. Für y-nachten.de fasst er seine Eindrücke...
Victoria König berichtet über ihre Erfahrungen als Teilnehmerin der europäischen Kontinentalversammlung des Synodales Prozesses in Prag. Sie macht deutlich: das Treffen verlangte viel Toleranz ab.
Critical Whiteness – ein Thema für die Theologie? Marita Wagner und Franz Gmainer-Pranzl setzen das Thema in Salzburg auf die universitäre Agenda. Fran von y-nachten.de...
Was beschlossen ist, ist noch lange nicht getane Sache, so das Fazit von Franziska Kleiner zur dritten Synodalversammlung. In ihrem Beitrag lesen wir, welche Versprechungen...
Der Papst lässt den Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Amt – trotz nachgewiesener Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen. Der Priester Marius Fletschinger fragt: Haben die...
Wie gehen lokale Pluralität und globale Uniformität zusammen? Anlässlich der Veröffentlichung des Dekrets „Traditionis custodes“ macht sich Simon Spratte auf die Suche nach einer glokalen...