Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Digitalität

Posted on30. Januar 202330. Januar 2023 Bildung Digitalität Schule Zukunft

Booked: Virtuelle Realität und Transzendenz – Theologische und pädagogische Erkundungen

Was zum Teufel ist virtuelle Realität? Das fragt sich David Novakovits und hat das Buch „Virtuelle Realität und Transzendenz – Theologische und pädagogische Erkundungen“ gelesen....

Posted on12. Dezember 20224. Dezember 2022 Digitalität Ethik Zukunft

Das Leben in einer technisierten Zukunft

Wie wird es sein, das Leben als Mensch in einer technisierten Zukunft? Diese Frage hat sich Martina Besler angesichts des diesjährigen Viennese Workshop on Theological...

Posted on22. April 202121. April 2021 Christentum Digitalität Gesellschaft Glaube Gott Selbstbetrachtung Zeitgeist

Irgendwie glaube ich ja schon

Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...

Posted on1. April 20216. April 2021 Digitalität Ökumene Pastoral

What the hack! Projektporträts #glaubengemeinsam

Am letzten Wochenende fand zum zweiten Mal der ökumenische Hackathon #glaubengemeinsam statt. Über 400 Teilnehmer:innen haben dabei innerhalb von 48 Stunden Ideen für eine zukunftsfähige...

Hackathon #glaubengemeinsam
Posted on19. März 202118. März 2021 Digitalität Kirche Ökumene Technik

Hackathon #glaubengemeinsam: Ein Interview

Vom 26. bis 28. März geht der ökumenische Hackathon #glaubengemeinsam in die zweite Runde. Antonia Lelle und Christoph Naglmeier haben mit Anna-Nicole Heinrich über den...

Posted on5. Oktober 20205. Oktober 2020 Digitalität Internet Interview Theologie Wissenschaft Zeitgeschehen

Auf ein y mit Viera Pirker: Digitale Lehre

Digitale Lehre, e-Larning, Zoom, Teams und vieles mehr – das zweite Semester unter Corona-Bedingungen ist gestartet. Wie das so funktioniert (hat)? Wir haben nachgefragt, und...

Posted on8. September 20206. Oktober 2020 Digitalität Ehrenamt Humor Selbstbetrachtung Wissenschaft Zukunft

Unsere Redaktion sucht Verstärkung!

Die Redaktion möchte sich vergrößern! Bis zum 08. Oktober kannst Du Dich bewerben. Alle Infos findest Du im folgenden Beitrag.

Posted on8. April 20205. März 2021 Digitalität Kirche Pastoral Zeitgeschehen

Dieselbe Kirche anders sichtbar

In Zeiten von Selbstisolation und Quarantänen haben es auch kirchliche Angebote schwer. Wo gängige pastorale Angebote gerade keine Chance haben, floriert die Kreativität – so...

Posted on3. Februar 20201. Februar 2020 Digitalität Gesellschaft Internet Kirche Popkultur Zeitgeist

Von der Smoothie-Bowl zum Sakrament – Eine Zelebration des Alltags!

Ob Urban Gardening oder Schminktipps: Vlogs sind hip und ein mehr oder minder heimliches Vergnügen von Millionen von Menschen – so auch von Dr. des....

Posted on6. Mai 20192. Januar 2020 Digitalität Gesellschaft Internet Narzissmus Politik Zeitgeschehen

Postfaktizität zwischen Bullshit, Lüge und Propaganda – eine Spurensuche auf Twitter

Dass Donald Trump gerne twittert, ist allgemein bekannt. Martin Breul hat sich die Tweets des us-amerikanischen Präsidenten genauer angeschaut und demonstriert daran die Gefahren einer Kommunikation, die...

Beitrags-Navigation

1 2 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}