
Datenschutz im Auftrag des Evangeliums
DSGVO ist gleich langweilige Bürokratie? Diese Gleichung geht für Alexandra Palkowitsch nicht auf. Was der Schutz von Daten mit der Verteidigung der Demokratie zu tun...
jung. hip. irgendwas.
DSGVO ist gleich langweilige Bürokratie? Diese Gleichung geht für Alexandra Palkowitsch nicht auf. Was der Schutz von Daten mit der Verteidigung der Demokratie zu tun...
Was sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick...
Am 01. Februar findet seit 2013 der jährliche „World-Hijab-Day“ statt. Zainab Baluch beleuchtet das Rollenbild „der muslimischen Frau“ im Spannungsfeld von Tradition, Interpretation und digitalen...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Selbst der „Tatort“ griff kürzlich das Thema auf und brachte so Sonntagabend philosophische Fragen ins Wohnzimmer. Florian Mayrhofer...
Am 21. November ist der Welttag des Fernsehens. Für Christoph Naglmeier-Rembeck ein Anlass, um Karl Rahner SJ einige Fragen zu stellen. Ein Gespräch über Fernsehen,...
In den letzten Monaten haben liturgische Feiern mit Beteiligung künstlicher Intelligenz Furore gemacht. Jonas Simmerlein beleuchtet Potenziale und Grenzen des Einsatzes von KI in der...
Mit Father Justin scheint Ende April ein KI-basierter, christlicher Apologet an der Realität des Internets krachend gescheitert zu sein. Max Tretter und Lukas Brand zeigen,...
Alle Menschen sind schön, so wie sie sind. Der Verbreitung dieser positiven Einstellung gegenüber unserem Körper verschreibt sich die Bewegung rund um den Hashtag #BodyPositivity....
Anna Kontriner hat sich gefragt, ob sie ihre Arbeit als selbstständige Lektorin an Künstliche Intelligenz verliert – und hatte daraufhin eine spannende Konversation mit ChatGPT....
Seit Kurzem ist der Synodale Weg in Deutschland beendet. Dieser wurde von den Jungen Synodalen auch auf Instagram geteilt. Kira Beer analysiert, was das mit...