Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Zeitgeist

Posted on21. Februar 202231. März 2022 Dogmatik Ökologie Theologie Zeitgeist

Gratwanderung einer lernenden Öko-Theologie

Wie wird eine Ökotheologie lernfähig, ohne die in anderen Wissenschaften bereits benannten ökologischen Problemfelder einfach zu reproduzieren oder zu rebranden? Die Lösung dafür scheint eine...

Posted on22. November 202124. November 2021 Christentum Gesellschaft Kirche Theologie Zeitgeist

Booked: Rechte Normalisierung und politische Theologie

Wie sollen christliche Theologien und Kirchen mit der AfD umgehen? Hilft der Begriff der rechten Normalisierung als Analysewerkzeug um die aktuellen Diskursverschiebungen zu verstehen? Die...

Posted on22. April 202121. April 2021 Christentum Digitalität Gesellschaft Glaube Gott Selbstbetrachtung Zeitgeist

Irgendwie glaube ich ja schon

Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...

Posted on11. Januar 20218. Januar 2021 Theologie Wissenschaft Zeitgeist Zukunft

Hey you guys…

Die Theologie fasst zehn Neujahrsvorsätze für 2021 – Punkt 7 wird Euch überraschen! Von Aaron Langenfeld.

Posted on28. Dezember 202027. Dezember 2020 Gesellschaft Kirche Kultur Selbstbetrachtung Zeitgeist

Best of 2020

Auch für uns gilt: Was für ein Jahr! Trotz Corona, Homeoffice und einem exzessiven Jogginghosen-Gebrauch haben wir viele kreative und kritische Stimmen bei uns publizieren können. Und...

Posted on14. September 202014. September 2020 Feminismus Gesellschaft Kirche Zeitgeist

Mein Gott* diskriminiert nicht!

„Meine Kirche schon.“ Mit diesem Protestruf will die neue Initiative #meinGottdiskriminiertnicht digital laut sein. Hier stellen sie sich und ihre persönlichen Beweggründe zu Kampagnenbeginn vor.

Posted on29. Juni 20202. Juli 2020 Gesellschaft Kirche Religion Zeitgeist Zukunft

Booked: Die Gesellschaft der Singularitäten

In „Die Gesellschaft der Singularitäten“ analysiert Andreas Reckwitz grundlegend die Gesellschaft der Gegenwart. Nadja Schmitz-Arenst fasst seine Thesen zusammen und fragt nach den Konsequenzen für...

Posted on27. April 20206. April 2022 Christentum Feminismus Islam Koran Maria Zeitgeist

Wer bin ich — und wenn ja, warum? Über Identität und Geschlecht

Auf der diesjährigen Tagung des Theologischen Forums Christentum-Islam in Stuttgart wurde über christliche und islamische Blicke auf Gendertheorien diskutiert. Fran Schmid gibt Einblicke in die...

Posted on17. Februar 20209. November 2022 Gott Kultur Religion Serien Zeitgeist Zukunft

Der Hoodie-Jesus im Netflix Universe

Im vergangenen Jahr erschien die Netflix-Serie „Messiah“ und brachte damit das Thema der Religionen prominent auf die Bildschirme. Benedikt Collinet hat die darin verarbeiteten religiösen...

Posted on5. Februar 202014. Februar 2020 Christentum Synodaler Weg Weltkirche Zeitgeist Zukunft

Synodengänger*innen: Die Weltkirche – Bremsklotz oder Antrieb?

Oft genug wird in der Debatte über die Entscheidungskompetenz des Synodalen Weges angeführt, Grundsätzliches könne man nur weltkirchlich klären. Der Blick von Missio-Mitarbeiter Dr. Dr....

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?
  • Lydia Koelle bei Intergeschlechtlichkeit und Prekaritäten der Pandemie

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}