
Weihnachten kann erst werden, wenn… – Unser Buch ist da!
Könnt ihr euch noch an unser Special „Weihnachten kann erst werden, wenn…“ im Advent 2020 erinnern? Was als Idee für unseren Blog begann, wurde zu...
jung. hip. irgendwas.
Könnt ihr euch noch an unser Special „Weihnachten kann erst werden, wenn…“ im Advent 2020 erinnern? Was als Idee für unseren Blog begann, wurde zu...
Bei der Recherche zu einer Hausarbeit stößt Kathrin Senger auf eine Frage, die sie schon länger beschäftigt. Für uns denkt sie daher über den Ritus...
Was kann Theologie von „Feministischer Theorie in Asien, Afrika und Lateinamerika“ lernen? Über das Buch und noch vieles mehr hat Florian Mayrhofer für y-nachten.de mit...
Willkommen im Marienmonat Mai, den für uns Eva Puschautz mit einer Einladung zu einem marianischen Frühjahrsputz einläutet. Sie fragt sich dabei: Wie lässt sich die...
International und diversitätssensibel? So soll theologische Ausbildung sein, findet die Leipziger evangelische Studierendeninitiative #theoversity – und tut was dafür.
Nahbar und ehrlich mit Kindern über das Thema Geburt sprechen – für die Macherinnen von „Das Baby von Bethlehem“ ein Anlass, die Weihnachtsgeschichte neu zu...
Raus aus der Bequemlichkeit! – fordert Constanze Kothmann. Sie findet: Christ*innen haben das Recht und die Pflicht, sich gegen ungerechte Strukturen innerhalb und außerhalb der...
Warum ist unsere Welt nach männlichen Bedürfnissen gestaltet und wie könnte ein Welt aussehen, die den evolutionsbiologischen Bedürfnissen der Geschlechter gerecht wird? Dieser Frage geht...
Wie kann eine Prophetin, die zum Schweigen verpflichtet ist, als feministisches Vorbild gelten? Diese Frage beantwortet Nasrin Bani Assadi durch die Auseinandersetzung mit einer koranischen...
In unserem feministischen Marienmonat Mai beschäftigt sich Anna-Lena Passior mit einem der big four der christlichen Sozialethik: der Solidarität. Was bedeutet sie eigentlich? Wo zeigt...