Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Feminismus

Posted on16. Juni 202516. Juni 2025 Bibel Diversität Feminismus Fundamentalismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft LGBTQIA* Politik

#GodlyWoman? Die religiöse Tradwife ist zurückgequeert!

Tradwife-Narrative inszenieren traditionelle Frauenbilder mit religiösem Anstrich und suggerieren einfache Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen. Lia Alessandro zeigt, wie diese Rückwärtsbewegung theologisch „zurückgequeert“ werden kann....

Posted on2. Juni 20252. Juni 2025 Christentum Feminismus Macht Theologie

Verkörperte Macht – Dynamisches Auf-Begehren gegen das Patriarchat bei Lisa Isherwood

Macht und Herrschaft werden mit Blick auf die Kontrolle über weiblich gelesene Körper häufig synonym verwendet. Doch das, was hierin eigentlich zum Vorschein kommt, ist...

Posted on28. April 20257. Mai 2025 Diversität Feminismus Solidarität Wissenschaft Zeitgeist

Erfolge und Herausforderungen teilen – BarCamp der Jungen Agenda

Das FINTA*-Netzwerk junger katholischer Theolog*innen in AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.– die Junge AGENDA1 – hat sich am 11. und 12. April 2025 in...

Posted on10. März 202511. März 2025 Diversität Feminismus Solidarität

Der Feminismus erweitert seine Perspektive

Nicht alle weiblich gelesenen Personen erleben Diskriminierung gleich – Rassismus, Klassismus und andere Ungleichheiten überlagern sich. Felicitas Höing stellt sich anlässlich des feministischen Kampftags am...

Posted on17. Februar 202514. Februar 2025 Digitalität Feminismus Islam Theologie

„Die muslimische Frau“ im Spannungsfeld: Tradition, Interpretation und digitale Debatten

Am 01. Februar findet seit 2013 der jährliche „World-Hijab-Day“ statt. Zainab Baluch beleuchtet das Rollenbild „der muslimischen Frau“ im Spannungsfeld von Tradition, Interpretation und digitalen...

Posted on10. Februar 20259. Februar 2025 Diversität Feminismus LGBTQIA* Wissenschaft

FINTA*s in der Wissenschaft – Nicht aufgeben!

Entdecke die Herausforderungen und Chancen für FINTA*-Personen in der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Ein persönlicher Einblick von Theresa Thunig in den Kampf um Sichtbarkeit,...

Posted on23. September 202420. September 2024 Feminismus Geschlechtergerechtigkeit Glaube Literatur Macht Theologie

Booked: „für andere, für uns“ von Claudia Endrich

„für andere, für uns“ ist der zweite Roman der österreichischen Autorin Claudia Endrich und 2024 im Bonifatius Verlag erschienen. Es ist ein Roman „über die...

Chemist Lise Meitner with students (Sue Jones Swisher, Rosalie Hoyt and Danna Pearson McDonough) on the steps of the chemistry building at Bryn Mawr College. Courtesy of Bryn Mawr College. (April 1959)
Posted on15. Juli 202415. Juli 2024 Feminismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft

Booked: „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler

Wie viele feministische Bücher müssen noch geschrieben werden, um tiefgreifende Bewusstseinsänderungen und konkrete politische Konsequenzen zu bewirken? Das fragt sich nach der Lektüre des Spiegel-Bestseller-Buches...

Posted on20. Mai 202417. Mai 2024 Feminismus Maria Mensch Zeitgeschehen

Heilige Mutter, feministisches Symbol: Die Virgen de Guadalupe in der modernen Frauenbewegung

Die Virgen de Guadalupe erschien 1531 einem indigenen Bauern in Mexico-Stadt. Wie sie seitdem zur Symbolfigur des Widerstands und Hoffnungsträgerin der Chicana-Bewegung wurde, beschreibt Hannah...

Posted on15. April 202414. April 2024 Bibel Feminismus Glaube

Booked: Bible Bad Ass

Seit einiger Zeit spukt „Bible Bad Ass“ (2024) von Edith Löhle durch die christlich feministische Social Media-Bubble. Anna Kraml wirft einen theologischen Blick auf ein...

Beitragsnavigation

1 2 3 … 6 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}