Skip to content
y-nachten.de

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links

Kategorie: Islam

Posted on27. April 202011. Mai 2020 Christentum Feminismus Islam Koran Maria Zeitgeist

Wer bin ich — und wenn ja, warum? Über Identität und Geschlecht

Auf der diesjährigen Tagung des Theologischen Forums Christentum-Islam in Stuttgart wurde über christliche und islamische Blicke auf Gendertheorien diskutiert. Franziska Schmid gibt Einblicke in die...

Posted on16. März 202015. März 2020 Christentum Glaube Gott Islam Judentum Religion

Café Abraham: Gemeinsam auf der Suche sein

Seit ziemlich genau drei Jahren treffen sich Studierende der Universität Wien einmal im Monat zum Café Abraham. Anna Davogg schreibt über ihre Erfahrungen im interreligiösen...

Posted on4. Februar 20193. Februar 2019 Christentum Gesellschaft Islam Judentum Religion Zeitgeschehen

Wir müssen reden – Dialog zwischen Kippa, Kreuz und Kopftuch

An der Uni Freiburg fand kürzlich ein Studientag zum Dialog der monotheistischen Weltreligionen statt. Miriam Rother, eine der Organisatorinnen, blickt zurück auf ein gelungenes Miteinander,...

Posted on1. September 201831. August 2018 Gesellschaft Islam Mensch Politik

#shw2018: Angst vor dem Dialog mit Muslim*innen?

In einer kleinen Artikelserie blicken wir zurück auf die Salzburger Hochschulwochen 2018, die aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Angst“ in unserer Zeit gewidmet waren. Nadja...

Posted on19. Juni 201711. Oktober 2017 Islam Philosophie Politik Zeitgeschehen

Nicht schon wieder ein AfD-Artikel

Doch! Genau das. Weil wir uns mit diesem Thema gar nicht genug befassen können — weder politisch noch philosophisch noch theologisch noch (religions-)soziologisch noch historisch....

Posted on13. Februar 201712. Januar 2018 Christentum Gesellschaft Islam Politik

Postfaktisch. Postchristlich. Postepiskopal?

Willkommen in Postfaktistan Das Präfix „post“ hat Hochkonjunktur. Spätestens seitdem Donald Trump zum Präsidenten der USA und infolgedessen postfaktisch zum Wort des Jahres 2016 gewählt...

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Islam Judentum Kirche Kultur Liebe Literatur Liturgie Maria Mensch Musik Narzissmus Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Recht Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Fab bei #Requiem: Die Kirche versagt in der Pandemie. Ein Abgesang
  • florian elsishans bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Peer Hartog bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Rika bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Kris Laufbacher bei Weihnachten kann erst werden, wenn …

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

 

Loading
© 2021 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194