
FINTA*s in der Wissenschaft – Nicht aufgeben!
Entdecke die Herausforderungen und Chancen für FINTA*-Personen in der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Ein persönlicher Einblick von Theresa Thunig in den Kampf um Sichtbarkeit,...
jung. hip. irgendwas.
Entdecke die Herausforderungen und Chancen für FINTA*-Personen in der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Ein persönlicher Einblick von Theresa Thunig in den Kampf um Sichtbarkeit,...
Die Kampagne #OutInChurch erkämpfte große Sichtbarkeit für queere Menschen in der katholischen Kirche. Zwei Jahre später gründen queere Theologie-Studierende eine Vernetzungsgruppe an der katholischen Fakultät...
Holy queerness Sebastian? Diese Geschichte erzählt ein neues Buch über den bekannten Heiligen. Mara Klein hat es für uns gelesen und berichtet, was es bedeutet,...
Paul Draganoff nimmt den Begriff unter die Lupe und zeigt auf, welches Potenzial eine feministische Betrachtung der Männlichkeit Jesu bietet. Zudem diskutiert er, wie die...
Der Juni als „Pride-Month“ sorgt für die öffentliche Sichtbarkeit von queerem Leben und sexueller Vielfalt in allen Lebensbereichen – auch der Religion. Fredi Schönecker und...
In seinem neuen Buch „Gender Ideologie!? Eine katholische Kritik“ unterzieht der 2021 emeritierte Professor für Theologische Ethik Gerhard Marschütz die u.a. lehramtliche und rechtskonservative Kritik...
Wie frei möchte Theologie künftig denken können? Mit dieser Reflexionsfrage wirft Katharina Mairinger-Immisch einen kritischen Blick auf die Zensur geschlechterinklusiver Themen seitens der katholischen Kirche...
Transgender ist in der medialen Öffentlichkeit und erst recht in Social Media ein Reizwort. Paul Draganoff hat Diskussionspunkte der diesjährigen Tagung der Association of Bioethicists...
Julius Kreiser war mit anderen jungen Menschen deutschsprachiger Jugendverbände in Rom, um von dort aus die Weltsynode zu beobachten. Für y-nachten.de fasst er seine Eindrücke...
Das evangelische Gesangbuch ist ebenso Glaubens- wie Geschichtskompendium. Wie schwierig diese Doppelfunktion zu balancieren ist, wird insbesondere am Umgang mit misogynen, rassistischen und antisemitischen Elementen...