Die Auferstehung: Ein Aprilscherz?
Die Osterbotschaft lautet: „Christus ist auferstanden!“, wenn darauf der Ausruf „April, April!“ folgt, dann ist nicht Ostern, sondern der 1. April. Da in diesem Jahr...
jung. hip. irgendwas.
Die Osterbotschaft lautet: „Christus ist auferstanden!“, wenn darauf der Ausruf „April, April!“ folgt, dann ist nicht Ostern, sondern der 1. April. Da in diesem Jahr...
Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Heute steht uns niemand Geringeres als Karl Rahner SJ, dem man übrigens bei X folgen kann, Rede und Antwort über...
Ostern als der große Sieg? Es gibt sehr gute Gründe, die Auferstehung anders zu verstehen, findet Dr. Christian Kern.
Die Passion von RTL sollte ein TV-Event der besonderen Art werden. Doch eine kritische Betrachtung des Live-Musicals zeigt, dass die Passion das Label ‚zeitgemäße Neuinterpretation‘...
Am Ostermontag schaut Nadine Sylla auf die berühmte biblische Erzählung vom Gang nach Emmaus und liest sie in einer anderen Blickrichtung: in der des Gründers...
Was haben ein fehlender Vers in der Leseordnung, Ostern und das Responsum ad dubium der Glaubenskongregation gemeinsam? Eva Puschautz begibt sich für y-nachten.de auf eine...
Zur Halbzeit im österlichen Harren auf ein Pfingsten in wiedereröffneten Gotteshäusern blickt Thomas Sojer kritisch auf die althergebrachten Osterbotschaften und wagt eine neue Perspektive auf...
Die Auferstehung feiern unter den momentanen Bedingungen – passt das? Diese Frage stellt sich Florian Klug und denkt über die Ironie des diesjährigen Osterfestes –...
Wenn wir nicht mehr weiter wissen, fragen wir Karl Rahner SJ. Immer wieder steht er uns in Interviews Rede und Antwort. Heute spricht Rahner Karltext...
Ein Artikel über Umkehr, obwohl wir schon mitten in der Osterzeit sind? Stefanie Matulla plädiert für eine zeitloses Nachdenken darüber, dass wir ab und an...