
Nachklang zum vierten Ostersonntag
Zur Halbzeit im österlichen Harren auf ein Pfingsten in wiedereröffneten Gotteshäusern blickt Thomas Sojer kritisch auf die althergebrachten Osterbotschaften und wagt eine neue Perspektive auf...
jung. hip. irgendwas.
Zur Halbzeit im österlichen Harren auf ein Pfingsten in wiedereröffneten Gotteshäusern blickt Thomas Sojer kritisch auf die althergebrachten Osterbotschaften und wagt eine neue Perspektive auf...
Die Auferstehung feiern unter den momentanen Bedingungen – passt das? Diese Frage stellt sich Florian Klug und denkt über die Ironie des diesjährigen Osterfestes –...
Wenn wir nicht mehr weiter wissen, fragen wir Karl Rahner SJ. Immer wieder steht er uns in Interviews Rede und Antwort. Heute spricht Rahner Karltext...
Ein Artikel über Umkehr, obwohl wir schon mitten in der Osterzeit sind? Stefanie Matulla plädiert für eine zeitloses Nachdenken darüber, dass wir ab und an...
Vor kurzem hat sich Karl Rahner SJ unseren Fragen zur Fastenzeit gestellt. Heute sprechen wir mit ihm über das Thema „Ostern“. Rahner spricht Karltext –...
Ein Manifest zum Karfreitag 2019 von Marlene Deibl.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Heute steht uns niemand Geringeres als Karl Rahner SJ, dem man übrigens bei Twitter folgen kann, Rede und Antwort über...
Christ*in und Spaß dabei? Schon Nietzsche wünschte sich, die Erlösten mögen bitteschön etwas erlöster aussehen. Franca Spies zeichnet seine Christentumskritik nach und erklärt, warum Christ*innen...
Die Passionserzählung des Matthäus-Evangeliums ist voller Lügen und Heuchelei. Was ihre Protagonist*innen sagen und tun, ist selten ehrlich gemeint, gesagt oder getan. In Zeiten von...
Predigt zu Mt 28,1-10 vom Ostersonntag, den 16. April 2017, in der Erlöserkirche Pforzheim. Überwindung Manchmal ist der erste Schritt zur Freude die Überwindung der...