Booked: Das Kind in der Krippe
Alle Jahre wieder bestimmen die ersten Kapitel aus dem Lukas- bzw. Matthäusevangelium die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Wie man sie in diesem Jahr mit...
jung. hip. irgendwas.
Alle Jahre wieder bestimmen die ersten Kapitel aus dem Lukas- bzw. Matthäusevangelium die Gottesdienste der Advents- und Weihnachtszeit. Wie man sie in diesem Jahr mit...
Die Virgen de Guadalupe erschien 1531 einem indigenen Bauern in Mexico-Stadt. Wie sie seitdem zur Symbolfigur des Widerstands und Hoffnungsträgerin der Chicana-Bewegung wurde, beschreibt Hannah...
„Auch Maria menstruierte“ (Maria, die heilige Mutter Gottes; Anm. d. Redaktion), diese Aussage ist Siljarosa Schletterer in der letzten Zeit sehr wichtig geworden. Die Autorin...
Am 2. Februar feiert die katholische Kirche das Fest der Darstellung des Herrn, oft besser bekannt unter den Namen „Mariä Lichtmess“ oder „Mariä Reinigung“. Doch...
Mariologie – als Ressource und Potential für eine zeitgemäße Theologie? Dieser Gedanke hebt so manche Augenbraue. In theologischen Diskursen und im Theologiestudium wird dem traditionellen...
Willkommen im Marienmonat Mai, den für uns Eva Puschautz mit einer Einladung zu einem marianischen Frühjahrsputz einläutet. Sie fragt sich dabei: Wie lässt sich die...
Nahbar und ehrlich mit Kindern über das Thema Geburt sprechen – für die Macherinnen von „Das Baby von Bethlehem“ ein Anlass, die Weihnachtsgeschichte neu zu...
Wie kann eine Prophetin, die zum Schweigen verpflichtet ist, als feministisches Vorbild gelten? Diese Frage beantwortet Nasrin Bani Assadi durch die Auseinandersetzung mit einer koranischen...
Der Synodale Weg läuft und läuft und läuft. Aber wohin läuft er eigentlich? Werden Frauen bald Papst? Für unseren feministischen Marienmonat Mai haben wir mit...
Im Marienmonat Mai setzen wir einen feministischen und queeren Schwerpunkt in unseren Beiträgen. Unlängst geriet das Thema Periodenshaming in das Social-Media-Kreuzfeuer. Rein oder Unrein –...