Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Gesellschaft

Posted on30. Juni 202528. Juni 2025 Erinnerungskultur Gesellschaft Krieg Zeitgeschehen

Sackgasse Opferkonkurrenz? Kontextuelle Theologien zwischen Shoa-Erinnerung und Palästina-Solidarität

Der Nahostkonflikt spaltet nicht nur die öffentliche Debatte, sondern auch das Feld kontextueller Theologien. Justus Raasch zeigt, wie sich unterschiedliche Opferperspektiven gegenseitig blockieren können –...

Posted on23. Juni 202522. Juni 2025 Feminismus Gesellschaft Solidarität

Booked: Revolution der Verbundenheit

Evelyn Gollenz liest Franziska Schutzbachs ‚Revolution der Verbundenheit‘ – und entdeckt darin nicht nur fundierte feministische Analyse, sondern einen Wärmestrom, der sie und ihren Lesekreis...

Posted on16. Juni 202516. Juni 2025 Bibel Diversität Feminismus Fundamentalismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft LGBTQIA* Politik

#GodlyWoman? Die religiöse Tradwife ist zurückgequeert!

Tradwife-Narrative inszenieren traditionelle Frauenbilder mit religiösem Anstrich und suggerieren einfache Antworten auf komplexe gesellschaftliche Fragen. Lia Alessandro zeigt, wie diese Rückwärtsbewegung theologisch „zurückgequeert“ werden kann....

Posted on26. Mai 202523. Mai 2025 Gesellschaft Politik Theologie

Booked: Zur Relevanz einer Activist Theology im 21. Jahrhundert

Was hat Theologie mit Aktivismus zu tun? In Activist Theology fordert Robyn Henderson-Espinoza nichts weniger als ein radikales Umdenken: Theologie muss raus aus dem Elfenbeinturm...

Posted on19. Mai 202511. Mai 2025 Ethik Gesellschaft Philosophie Theologie

„Narrationen des Bösen“

Das Netzwerk Moraltheologie widmete sich auf seiner Jahrestagung im März einer Grunderfahrung menschlicher Existenz: dem Bösen. Patrick Lindermüller gibt einen Einblick in die vielfältigen moraltheologischen...

Posted on12. Mai 202511. Mai 2025 Gesellschaft Kirche Zeitgeschehen Zukunft

Mit euch bin ich Christ

Habemus papam! Die Katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Und Antonia Wojaczek wirft einen Blick auf die Gegenwart und schaut aber auch, was der neue...

Posted on7. April 20256. April 2025 Digitalität Gesellschaft Technik

Datenschutz im Auftrag des Evangeliums

DSGVO ist gleich langweilige Bürokratie? Diese Gleichung geht für Alexandra Palkowitsch nicht auf. Was der Schutz von Daten mit der Verteidigung der Demokratie zu tun...

Posted on31. März 202529. März 2025 Gesellschaft Kirche Recht Zeitgeschehen

Booked: Die vulnerable Gesellschaft

Wie viel Verletzlichkeit verträgt der Diskurs? In seiner Rezension von Frauke Rostalskis neuestem Buch, „Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit“, beleuchtet Dr....

Posted on3. März 20253. März 2025 Christentum Fasnacht/Fasching/Karneval Gesellschaft

Lokalaugenschein: Tiroler Fastnacht

In Tirol gibt es Fastnachtstraditionen, die wenig bis gar nichts mit Fasching oder Karneval zu tun haben. Ein Konglomerat aus Bräuchen, Ritualen, Regeln und Abfolgen,...

Posted on13. Januar 202512. Januar 2025 Gesellschaft Kirche Macht Missbrauch

Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim

Heute erscheint das neue Buch „Keinzelfall. Wie Heinz ein katholisches Heim überlebte“ von Christiane Florin. Lia Alessandro hat das Buch für y-nachten gelesen und lässt...

Beitragsnavigation

1 2 3 … 19 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}