Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Gesellschaft

Figth Racism
Posted on20. März 202317. März 2023 BIPoc Gesellschaft Rassismus Solidarität Theologie

Rassismus geht alle an!

21. März 1960: 69 Schwarze Demonstrierende werden in Sharpeville (Südafrika) von der Polizei erschossen. Zwischen 180 und 300 Menschen werden verletzt und viele weitere inhaftiert....

Posted on13. März 202312. März 2023 Gesellschaft Mensch Philosophie Zeitgeschehen

„Wir wollten uns doch nichts schenken!“

Schenken ist schon schwierig, aber beschenkt werden ist oftmals noch wesentlich schwieriger. Warum ist das so? Lukas Grill blickt auf einige gabentheoretische Antwortversuche und zeigt,...

Posted on13. Februar 20239. Februar 2023 Allgemein Bildung Christentum Ehrenamt Ethik Geschichte Gesellschaft Kirche LGBTQIA* Liebe Macht

Coming-out unter dem Dach der Kirche?

Homosexualität war in der DDR tabuisiert, dennoch gründete sich unter dem Dach der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig ein Arbeitskreis von und für homosexuelle Menschen. Wer kam...

Posted on6. Februar 20236. Februar 2023 Allgemein BIPoc Christentum Diversität Gesellschaft Weltkirche

Wie weiß ist die Theologie?

Critical Whiteness – ein Thema für die Theologie? Marita Wagner und Franz Gmainer-Pranzl setzen das Thema in Salzburg auf die universitäre Agenda. Fran von y-nachten.de...

Posted on5. Dezember 20226. Dezember 2022 Diversität Gesellschaft Mensch

Vielfalt erkennen

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung fordern Julia Rath und Johannes Mallow, dass Diversität und Inklusion endlich zur Normalität werden.

Bischof umgeben von Klerikern
Posted on14. November 20229. November 2022 Gesellschaft Kirche Spiritualität Theologie Wissenschaft

#IchBinThea – Let’s Talk about the „Priesterfaktor“

In unserem Special #IchBinThea berichtet die fiktive Person Thea vom wissenschaftlichen Prekariat in der Theologie und bietet eine Plattform Jungwissenschaftler*innen über ihre eigenen Erfahrungen zu...

Posted on17. Oktober 202217. Oktober 2022 Ethik Gesellschaft Mensch Zukunft

Moral Enhancement: Schlechte Idee mit positiver Wirkung?

Mit einer Pille alles von Menschen erzeugte Übel aus der Welt schaffen? Dominik Winter greift für uns tief in die Science-Fiction-Trickkiste und denkt über moralische...

Posted on12. September 202211. September 2022 Gesellschaft Philosophie Theologie Wissenschaft

SHW22: Glaube als „Base Camp“ in einer brennenden Welt?!

Was kann die Theologie in den großen Krisen der Gegenwart beitragen? Anne-Kathrin Fischbach die diesjährige Gewinnerin des Publikumspreises bei den Salzburger Hochschulwochen, geht dieser Frage...

https://pixabay.com/de/users/tumisu-148124/
Posted on18. Juli 202218. Juli 2022 Ethik Gesellschaft Mensch Philosophie Sci-Fi Technik Zukunft

Booked: Über-Menschen. Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus

Schon einmal über Cyborgs, Kryonik und Kybernetik nachgedacht? Anna Puzio hat das in ihrer Dissertation zum Thema Transhumanismus getan, in welcher sie Einblicke in die...

Posted on23. Juni 202223. Juni 2022 Gesellschaft Humor Wissenschaft Zeitgeschehen

Back up to heaven

Was haben Jeff Bezos, Elon Musk und Jesus gemeinsam? Darüber hat Kilian Linder vor ein paar Wochen zu einem ganz bestimmten Anlass nachgedacht und sich...

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 16 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}