
God or Not im Interview: Über Tabus, Spiritualität und fremde Welten
Die Zeit der Tabus in Priesterseminaren sei absolut nicht vorbei, meint der Medienstudent Ferdi Stöckel, der gemeinsam mit Sally Müller in das Sankt Georgener Priesterseminar...
jung. hip. irgendwas.
Die Zeit der Tabus in Priesterseminaren sei absolut nicht vorbei, meint der Medienstudent Ferdi Stöckel, der gemeinsam mit Sally Müller in das Sankt Georgener Priesterseminar...
In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Stefan Gärtner findet: Die...
In unserer neuen Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Den Auftakt...
In diesem Beitrag wirft Alexandra Palkowitsch einen ersten Blick auf die Schwierigkeiten, die mit dem Begriff der Weltreligionen verbunden sind. Sie formuliert die These, dass...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten, neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor uns sicher....
Auch für uns gilt: Was für ein Jahr! Trotz Corona, Homeoffice und einem exzessiven Jogginghosen-Gebrauch haben wir viele kreative und kritische Stimmen bei uns publizieren können. Und...
In unserem y-nachtlichen Advent-Special fragen wir, welche Probleme der römisch-katholischen Kirche der Weihnachtwerdung im Weg stehen. Ruben Schneider lenkt in seinem Beitrag den Blick auf...
Der Pentekostalismus gewinnt in Costa Rica zunehmend an Einfluss – auch politisch. Severin Moosmann geht der Frage nach, worin seine Anziehungskraft für Frauen in Costa...
Die Liebe, der Tod und die Frage nach der passenden Religion sind Themen, die in den Dialogen der Serie „Der Tatortreiniger“ des NDR aufgegriffen und...
Mit Blick auf Ideologie und Praxis von Rechtsevangelikalen in den USA hat die Journalistin Annika Brockschmidt kürzlich vor der Vorstellung gewarnt, „dass man ihnen gegenüber...