Skip to content
y-nachten.de

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links

Kategorie: Tod

Posted on23. Februar 202121. Februar 2021 Gesellschaft Kirche Tod Zeitgeschehen

#Requiem: Die Kirche versagt in der Pandemie. Ein Abgesang

In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Stefan Gärtner findet: Die...

Kerzenserenade
Posted on21. Februar 202121. Februar 2021 Gesellschaft Interview Liturgie Tod

#Requiem: Das Ritual hat stattzufinden

In unserer neuen Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Den Auftakt...

Posted on7. Dezember 202022. Dezember 2020 Christentum Feminismus Gesellschaft Spiritualität Tod

Pentekostalismus und Frauen in Costa Rica – ein ambivalentes Verhältnis

Der Pentekostalismus gewinnt in Costa Rica zunehmend an Einfluss – auch politisch. Severin Moosmann geht der Frage nach, worin seine Anziehungskraft für Frauen in Costa...

Posted on23. November 202023. November 2020 Gesellschaft Religion Serien Tod Zweifel

Anbieterwechsel. „Der Tatortreiniger“ und die Religionen

Die Liebe, der Tod und die Frage nach der passenden Religion sind Themen, die in den Dialogen der Serie „Der Tatortreiniger“ des NDR aufgegriffen und...

Posted on13. Juli 202029. Oktober 2020 Dogmatik Mensch Tod

Sich zur Vollendung bringen – Rahners Theologie des Todes

Auch über sechzig Jahre nach ihrem Erscheinen ist Karl Rahners Schrift „Zur Theologie des Todes“ eine theologische Pflichtlektüre. Florian Elsishans skizziert einige Kerngedanken des Bandes...

Posted on1. Juni 20201. Juni 2020 Glaube Gott Mensch Tod Zeitgeschehen

Ohne Abschied

Krankheit und Tod rücken aktuell in die Mitte der Gesellschaft und bleiben oftmals doch hinter verschlossenen Türen. Annika Schmitz schreibt in dieser Woche über das...

Posted on11. Februar 20197. Februar 2019 Glaube Gott Kirche Mensch Pastoral Tod

Postmoderne Herausforderungen der Zärtlichkeit: Kirche und das Leid von Müttern totgeborener Kinder

Wie kann Kirche im Angesicht des Leids von Müttern totgeborener Kinder angemessen von Gott sprechen? Dr. Annette Stechmann denkt über einen bisher wenig beachteten Ort...

Posted on19. November 201817. November 2018 Filme Gesellschaft Kultur Kunst Philosophie Popkultur Tod

Erlösung durch Kunst? Zu einer ästhetischen Rechtfertigung der Welt

Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ beherrscht gerade die Kinoleinwände und kreist um die Frage nach dem Ort der Verarbeitung von Leid. Erlöst die...

Posted on5. November 20188. November 2018 Glaube Mensch Philosophie Religion Tod

Zwischen den Welten

Mit dem Begriff der Nahtoderfahrung wird oftmals weniger eine wissenschaftliche Auseinandersetzung als vielmehr eine Abteilung in der Buchhandlung assoziiert, die mit Esoterik überschrieben ist. Aber...

Posted on1. Mai 201715. November 2017 Ethik Gott Kirche Mensch Tod

La grande mort

Was auf meinem Grabstein stehen soll? – „Endlich Ruhe.“ Mit dieser flapsigen Antwort habe ich zwei Kommiliton*innen beim Thema „Tod und Begräbnis“ etwas verstört. Dass...

Beitrags-Navigation

1 2 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Islam Judentum Kirche Kultur Liebe Literatur Liturgie Maria Mensch Musik Narzissmus Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Recht Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Fab bei #Requiem: Die Kirche versagt in der Pandemie. Ein Abgesang
  • florian elsishans bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Peer Hartog bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Rika bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Kris Laufbacher bei Weihnachten kann erst werden, wenn …

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

 

Loading
© 2021 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194