
Für mehr 4.0 in der Sozialethik
Alles wird 4.0, aber die Sozialethik hinkt hinterher. Felix Neumann fordert eine umfassendes Reflektieren unseres gesellschaftlichen digital Seins und Werdens.
jung. hip. irgendwas.
Alles wird 4.0, aber die Sozialethik hinkt hinterher. Felix Neumann fordert eine umfassendes Reflektieren unseres gesellschaftlichen digital Seins und Werdens.
Kürzlich hat der Präfekt der Glaubenkongregation, Luis Ladaria SJ, einmal mehr verlauten lassen, dass die Kirche auch künftig keine Frauen zu Priesterinnen weihen wird. Dahinter...
Sakramental verheiratet können konfessionsverschiedene Ehepartner*innen sein. Aber am Sonntag gemeinsam die Kommunion empfangen? Das geht manchen deutschen Bischöfen eindeutig zu weit. Warum das katholische Lehramt...
Markus Söder verhängt eine Kreuz-Pflicht in Bayerns Behörden – das Kreuz sei Symbol der geschichtlichen und kulturellen Prägung (Bayerns). Lukas Wiesenhütter wehrt sich gegen eine solche...
Am Dienstag, den 24. April, findet in Freiburg eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung unserer Redaktion statt. Das nehmen wir zum Anlass, ein paar Statements über das...
Die Wissenschaftlichkeit der Theologie wird nicht nur von außen angefragt. Viel zu oft stehen sich die „Theologie“ und ihre Vertreter*innen selbst im Weg. Eine Problemanalyse...
Maria, die Mutter Jesu, musste in der Geschichte des Christentums einige Interpretationen und Dogmatisierungen über sich ergehen lassen. Claudia Danzer zeigt die Vielfalt und die...
An der Frage, ob „wiederverheiratete Geschiedene“ die Kommunion empfangen dürfen oder nicht, spitzt sich eine innerkatholische Debatte zu, die durch das Schreiben ‚Amoris Laetitia‘ noch...
Ohne Maria kein Weihnachten. Ohne Weihnachten kein y-nachten. Grund genug, einmal einen Blick darauf zu werfen, wie man Marienverehrung auch im Jahr 2018 noch begründen...
Kürzlich sprach Franca Spies sich an dieser Stelle dafür aus, biblische Texte wieder mehr als Geschichten zu verstehen. Funktioniert das nicht auch in die andere...