
Weil Sprechen von Gott nur im Plural geht – Theo-logie divers
International und diversitätssensibel? So soll theologische Ausbildung sein, findet die Leipziger evangelische Studierendeninitiative #theoversity – und tut was dafür.
jung. hip. irgendwas.
International und diversitätssensibel? So soll theologische Ausbildung sein, findet die Leipziger evangelische Studierendeninitiative #theoversity – und tut was dafür.
Die katholische Kirche hat Handlungsbedarf, was die Anerkennung queerer Identitäten betrifft, so die Herausgeber*innen des Buches „Katholisch und queer“ Mirjam Gräve, Hendrik Johannemann und Mara...
Henry Frömmichen hat als Seminarist im Priesterseminar in München gelebt und wollte Priester werden. Vor ca. einem Jahr wurde er aus dem Seminar geworfen –...
„Radikale Zärtlichkeit“ ist nicht nur Titel des Bestsellers von Şeyda Kurt, sondern auch ein Programm der Gerechtigkeit. Tom Sojer entdeckt darin Potential für katholisches Sexualleben.
Warum fehlt es Kirche und Theologie an einer adäquaten Sprache für die Wirklichkeit von trans* Personen, fragt Stephanie Bayer für y-nachten.de. Sie plädiert dafür, die...
Der Pride month Juni ist zwar schon vorbei, doch y-nachten.de widmet sich natürlich auch weiterhin diesem Thema. Magdalena Pittracher berichtet von den gemachten Erfahrungen der...
Gleichzeitig Teil der LGBTIQ-Community und der röm.-kath. Kirche zu sein, ist eine Herausforderung. Wie verhalten sich diese beiden Identitätsdimensionen zueinander? Tanja Grabovac zeigt in ihrem...
Das Dekret der Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Paare hat für Furore gesorgt. Magdalena Bachleitner beschreibt, warum das Thema LGBTQIA* in der Jugendpastoral für Katholische Jugend...
Die röm.-katholische Kirche erkennt bis heute Geschlechtlichkeit neben den binären Kategorien von „Mann“ und „Frau“ nicht an. Oft wird dabei mit der biblischen Schöpfungsgeschichte argumentiert....
In der Debatte um Homosexualität und Kirche scheinen die theologischen Argumente längst ausgetauscht. Doch gibt es Neues zu entdecken. Philipp Graf diskutiert Forschungsergebnisse der finnischen...