
„A schöne Leich‘“ – Vom Umgang mit dem Tod
Allerheiligen und Allerseelen sind zwar schon vorbei, Florian Mayrhofer wagte sich für y-nachten.de jedoch ins Wiener Bestattungsmuseum, um darüber nachzudenken, wie wir mit dem Tod...
jung. hip. irgendwas.
Allerheiligen und Allerseelen sind zwar schon vorbei, Florian Mayrhofer wagte sich für y-nachten.de jedoch ins Wiener Bestattungsmuseum, um darüber nachzudenken, wie wir mit dem Tod...
Claudia, Lydia und Mo schreiben heute über poly lebende Menschen und den Verein NepoMuK e.V. ─ weshalb es ihn gibt, was sie tun und wie...
Seit Kurzem ist der Synodale Weg in Deutschland beendet. Dieser wurde von den Jungen Synodalen auch auf Instagram geteilt. Kira Beer analysiert, was das mit...
Wie lässt sich die Essenz des Christentums unter den Bedingungen der Postmoderne noch zum Ausdruck bringen? Und welche Auswirkungen hat die ehrliche Auseinandersetzung mit den...
Ostern als der große Sieg? Es gibt sehr gute Gründe, die Auferstehung anders zu verstehen, findet Dr. Christian Kern.
Dass die Welt von John Ronald Reul Tolkien gerade heute wieder ein Revival hat, vor allem bei Fantasy-Liebhabern, ist offensichtlich; dass besonders auch christliche Kreise...
Wir haben Karl Rahner SJ bereits zu allerlei Themen Fragen gestellt. Aber liebt er auch das Leben, die Liebe und die Lust? Rahner spricht Karltext...
Homosexualität war in der DDR tabuisiert, dennoch gründete sich unter dem Dach der Evangelischen Studierendengemeinde Leipzig ein Arbeitskreis von und für homosexuelle Menschen. Wer kam...
Critical Whiteness – ein Thema für die Theologie? Marita Wagner und Franz Gmainer-Pranzl setzen das Thema in Salzburg auf die universitäre Agenda. Fran von y-nachten.de...
Kann mensch über Glaube und Sexualität heute noch sprechen? Jonas und Lea vom Podcast „liebesäpfel“ finden: Ja! Florian von y-nachten.de hat Jonas gefragt, was er...