Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Christentum

Posted on28. September 202010. November 2020 Christentum Glaube Gott Kirche Liturgie Recht

Über die Heilsbedeutsamkeit eines Personalpronomens

Um die Taufformel ist ein Streit entbrannt, nachdem ein Priester die Ungültigkeit seiner eigenen Taufe befürchtete. Ein Responsum aus dem Vatikan bestätigt: Nur im Singular...

Posted on21. September 202017. September 2020 Christentum Kirche Mensch Theologie Zeitgeschehen

Vergebt Ihnen, denn Sie wissen, was Sie tun?

Auch die jüngst veröffentlichte Studie zu Missbrauch im Bistum Limburg hat ergeben, dass die kirchliche Aufarbeitung erst begonnen hat. Wie steht es um die päpstlichen...

Posted on6. Juli 20204. Juli 2020 Christentum Kirche Pastoral Zukunft Zweifel

Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert?

Drei Priesterseminare für die deutschen Diözesen – ist das eine zukunftsfähige Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert? Philipp Graf erhebt einige Anfragen an das vor kurzem...

Posted on25. Mai 202024. Mai 2020 Christentum Gesellschaft Kirche Philosophie

Identität, republikanisch. Wie wir entlang der Zeichen der Zeit Kirche nach dem Zweiten Vaticanum sind

Einheit und Vielfalt, Identität und Individualisierung – ist das überhaupt möglich? Und ist das heute möglich? Maximilian Schultes denkt für uns darüber nach:

Posted on27. April 20206. April 2022 Christentum Feminismus Islam Koran Maria Zeitgeist

Wer bin ich — und wenn ja, warum? Über Identität und Geschlecht

Auf der diesjährigen Tagung des Theologischen Forums Christentum-Islam in Stuttgart wurde über christliche und islamische Blicke auf Gendertheorien diskutiert. Fran Schmid gibt Einblicke in die...

Posted on13. April 202011. April 2020 Christentum Gesellschaft Glaube Mensch Ostern

Ostern zwischen Verzweiflung, Hoffnung und Ironie

Die Auferstehung feiern unter den momentanen Bedingungen – passt das? Diese Frage stellt sich Florian Klug und denkt über die Ironie des diesjährigen Osterfestes –...

Posted on10. April 20209. April 2020 Christentum Dogmatik Glaube Gott Ostern Theologie

Rahner spricht Karltext: Die Karwoche

Wenn wir nicht mehr weiter wissen, fragen wir Karl Rahner SJ. Immer wieder steht er uns in Interviews Rede und Antwort. Heute spricht Rahner Karltext...

Posted on16. März 202015. März 2020 Christentum Glaube Gott Islam Judentum Religion

Café Abraham: Gemeinsam auf der Suche sein

Seit ziemlich genau drei Jahren treffen sich Studierende der Universität Wien einmal im Monat zum Café Abraham. Anna Davogg schreibt über ihre Erfahrungen im interreligiösen...

Posted on2. März 20201. März 2020 Christentum Geschichte Literatur

Booked: Hier sind Löwen

Im vergangenen Jahr erschien der Roman Hier sind Löwen der Berliner Schriftstellerin Katerina Poladjan. Jonatan Burger hat das Werk gelesen und staunt über die dortige...

Posted on22. Februar 202021. Februar 2020 Christentum Kirche Mensch Pastoral Synodaler Weg Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: Kultur der Vulnerabilität

Der Synodale Weg offenbart die tiefe Spaltung der katholischen Kirche. In einem zweiten Teil überlegt Peter Hohler, wie auf der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“ weitere...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 5 … 9 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}