
Irgendwie glaube ich ja schon
Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...
jung. hip. irgendwas.
Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...
Br. Wolfgang Sigler OSB aus der Abtei Münsterschwarzach startete vor etwa einem Jahr den Hashtag #coronaeremit, der seither allerlei Frust, Hoffnung und Alltag einer Pandemie...
Welche Richtung hat der Synodale Weg bei seiner Vollversammlung Anfang Februar eingeschlagen? Juliane Eckstein fasst die Ereignisse der digitalen Sitzung zusammen und berichtet von den...
Wir haben Karl Rahner SJ bereits Fragen zur Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten und Advent gestellt; heute soll es um Weihnachten gehen. Rahner spricht Karltext –...
Warum Christ*innen die AfD unterstützen, erscheint vielen Menschen unverständlich. Christoph Naglmeier wirft einen Blick auf den Verein „Christen in der AfD“ und stellt die Frage...
Der Pentekostalismus gewinnt in Costa Rica zunehmend an Einfluss – auch politisch. Severin Moosmann geht der Frage nach, worin seine Anziehungskraft für Frauen in Costa...
Mit Blick auf Ideologie und Praxis von Rechtsevangelikalen in den USA hat die Journalistin Annika Brockschmidt kürzlich vor der Vorstellung gewarnt, „dass man ihnen gegenüber...
Papst Franziskus äußert sich abermals zu homosexuellen Menschen und ihren Partnerschaften. Das mediale und innerkirchliche Echo ist groß. Hendrik Johannemann, Mitglied im Synodalforum „Leben in...
Noch ist der Ausgang der US-Wahl offen. Wieder einmal hat die Religion im Wahlkampf eine große Rolle gespielt – und tut dies nun auch in...
30 Jahre Wiedervereinigung! Dieses Jahr birgt viel Diskussionsstoff über Gewinne und unabgegoltenes Potential der deutschen Einheit – auch in der Theologie. Dominique-Marcel Kosack nimmt es...