
#shw2018: Angst vor Sprachlosigkeiten?
In einer kleinen Artikelserie blicken wir zurück auf die Salzburger Hochschulwochen 2018, die aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Angst“ in unserer Zeit gewidmet waren. Unsere Redakteurin...
jung. hip. irgendwas.
In einer kleinen Artikelserie blicken wir zurück auf die Salzburger Hochschulwochen 2018, die aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Angst“ in unserer Zeit gewidmet waren. Unsere Redakteurin...
Manchmal bekommt man den Eindruck, dass es momentan nur noch ein Gegeneinander, ein Hassen, ein maximales Kontrastieren gibt. Hannah Ringel macht sich mit Carolin Emcke...
In einer 2017 erschienen Novelle über den Heiligen Antonius taucht unerwartet ein Zitat aus einem großen amerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts auf. Zufall? Annika Schmitz versucht...
Am Dienstag, den 24. April, findet in Freiburg eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung unserer Redaktion statt. Das nehmen wir zum Anlass, ein paar Statements über das...
Aus institutioneller Sicht ist das kirchliche Selbstbild recht klar und in zahlreichen Texten nachzulesen. Es scheint jedoch selten Platz für das zu geben, was die...
Mit Birgit Kelle hat kürzlich erstmals eine Frau in der katholischen Kirche offiziell ein Bischofswort verfasst. Vitus Huonder, Bischof von Chur, hat sie anlässlich des...
Am 09. November jährt sich die Plünderung und Zerstörung jüdischer Geschäfte und Gotteshäuser im nationalsozialistischen Deutschland, die Reichspogromnacht von 1938, zum 79. Mal. Die an...
Am 09. November jährt sich die Plünderung und Zerstörung jüdischer Geschäfte und Gotteshäuser im nationalsozialistischen Deutschland, die Reichspogromnacht von 1938, zum 79. Mal. Die an...
– Vom Für und Wider der Multioptionalität Eine Replik auf den gestrigen Artikel von Stefan Gärtner von Jonatan Burger, Hannah Ringel und Filip Friedrich.
Dieser Beitrag erscheint zeitgleich bei feinschwarz.net, dem theologischen Online-Feuilleton mit Sitz in Wien. Morgen erscheint auf beiden Plattformen eine Response auf diesen Beitrag. Bei meinen Eltern Fernsehen...