Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Religion

Posted on8. Februar 20218. Februar 2021 Gesellschaft Glaube Religion

Vom scheinbar neutralen Begriff der Weltreligionen

In diesem Beitrag wirft Alexandra Palkowitsch einen ersten Blick auf die Schwierigkeiten, die mit dem Begriff der Weltreligionen verbunden sind. Sie formuliert die These, dass...

Posted on23. November 202023. November 2020 Gesellschaft Religion Serien Tod Zweifel

Anbieterwechsel. „Der Tatortreiniger“ und die Religionen

Die Liebe, der Tod und die Frage nach der passenden Religion sind Themen, die in den Dialogen der Serie „Der Tatortreiniger“ des NDR aufgegriffen und...

Posted on5. November 20205. November 2020 Christentum Gesellschaft Politik Religion Zeitgeschehen

„God’s Own Country“ in der religionspolitischen Warteschleife

Noch ist der Ausgang der US-Wahl offen. Wieder einmal hat die Religion im Wahlkampf eine große Rolle gespielt – und tut dies nun auch in...

Posted on26. Oktober 202025. Oktober 2020 Politik Religion Weltkirche Zeitgeschehen

In Trump we trust? Amerikas Katholik*innen vor der Wahl

Auch in der deutschen Medienlandschaft ist die Präsidentschaftswahl der USA sehr präsent. Christoph Koller erkundet die Rolle des Katholizismus und anderer christlicher Konfessionen innerhalb eines Landes...

Posted on29. Juni 20202. Juli 2020 Gesellschaft Kirche Religion Zeitgeist Zukunft

Booked: Die Gesellschaft der Singularitäten

In „Die Gesellschaft der Singularitäten“ analysiert Andreas Reckwitz grundlegend die Gesellschaft der Gegenwart. Nadja Schmitz-Arenst fasst seine Thesen zusammen und fragt nach den Konsequenzen für...

Posted on1. April 202031. März 2020 Religion Spiritualität Zeitgeschehen

Freestyle-Religion in Zeiten von Corona. Was wir jetzt brauchen.

Das Coronavirus schränkt unser alltägliches Leben und auch die Religionsausübung zusehends ein. Uwe Habenicht hebt vor diesem Hintergrund die Potentiale einer (christlichen) Freestyle-Religion hervor. Spätestens...

Posted on16. März 202015. März 2020 Christentum Glaube Gott Islam Judentum Religion

Café Abraham: Gemeinsam auf der Suche sein

Seit ziemlich genau drei Jahren treffen sich Studierende der Universität Wien einmal im Monat zum Café Abraham. Anna Davogg schreibt über ihre Erfahrungen im interreligiösen...

Posted on18. Februar 202018. Februar 2020 Kirche Religion Theologie Weltkirche Zeitgeschehen Zukunft

Querido Vaticano – Protest eines Priesters

Das Schreiben „Querida Amazonia“ hat viele Menschen enttäuscht. Marius Fletschinger ist Priester und richtet deutliche Worte an den „geliebten“ Vatikan. Dieser Beitrag erschien zuerst auf...

Posted on17. Februar 20209. November 2022 Gott Kultur Religion Serien Zeitgeist Zukunft

Der Hoodie-Jesus im Netflix Universe

Im vergangenen Jahr erschien die Netflix-Serie „Messiah“ und brachte damit das Thema der Religionen prominent auf die Bildschirme. Benedikt Collinet hat die darin verarbeiteten religiösen...

Posted on18. Oktober 201920. Oktober 2019 Christentum Geschichte Judentum Kirche Religion Zeitgeschehen Zukunft

Als das Christentum sich von seiner jüdischen Herkunft distanzierte

Jesus war nicht der erste Christ, Jesus war Jude. Solidarität mit Jesus als Jude – das heißt in diesen Tagen vielleicht Solidarität mit jüdischen Mitmenschen...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}