Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Interviews
    • #IchBinThea
    • Karltext
    • #Requiem
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Gesellschaft

Posted on18. November 202416. November 2024 Digitalität Gesellschaft Humor Interview Kirche Technik

Rahner spricht Karltext: Fernsehen, Medien und AI

Am 21. November ist der Welttag des Fernsehens. Für Christoph Naglmeier-Rembeck ein Anlass, um Karl Rahner SJ einige Fragen zu stellen. Ein Gespräch über Fernsehen,...

Posted on11. November 202410. November 2024 Gesellschaft Popkultur Zeitgeschehen

Take us to church, Taylor!

Ob man nun will oder nicht: An Taylor Swift kommt man bei einem Blick in die gegenwärtige Popkultur nicht vorbei. Auch über die Musikgrenzen hinaus...

Posted on16. September 202414. September 2024 Ethik Gesellschaft Internet LGBTQIA*

„Und Jesus brach in Tränen aus“ (Joh 11,35) – Toxische Männlichkeit als Thema für die Theologische Ethik

Paul Draganoff nimmt den Begriff unter die Lupe und zeigt auf, welches Potenzial eine feministische Betrachtung der Männlichkeit Jesu bietet. Zudem diskutiert er, wie die...

Posted on9. September 20248. September 2024 Christentum Gesellschaft Glaube Gott Pastoral

Die Straße ist Gottes so voll!

Am 11. September 2024 wird in Deutschland der Tag der wohnungslosen Menschen begangen. Aus diesem Anlass haben wir einen Obdachlosenseelsorger gebeten, von seinen Erfahrungen zu...

Posted on18. Juli 202417. Juli 2024 Christentum Dogmatik Gesellschaft Kultur Popkultur Zeitgeist

Wir müssen reden. Religiöse und theologische Sprache im Fokus

In Stuttgart haben sich die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerkes Dogmatik & Fundamentaltheologie zu ihrer jährlichen Konferenz getroffen, um sich dieses Jahr der Frage nach der Sprache...

Chemist Lise Meitner with students (Sue Jones Swisher, Rosalie Hoyt and Danna Pearson McDonough) on the steps of the chemistry building at Bryn Mawr College. Courtesy of Bryn Mawr College. (April 1959)
Posted on15. Juli 202415. Juli 2024 Feminismus Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft

Booked: „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler

Wie viele feministische Bücher müssen noch geschrieben werden, um tiefgreifende Bewusstseinsänderungen und konkrete politische Konsequenzen zu bewirken? Das fragt sich nach der Lektüre des Spiegel-Bestseller-Buches...

Posted on8. Juli 20247. Juli 2024 Ethik Gesellschaft Religion Theologie

#wastheologinnensomachen: Irene Klissenbauer ist Redakteurin beim ORF

Viele Theologiestudierende kennen die Situation bei Familientreffen danach gefragt zu werden, was sie nach dem Theologiestudium beruflich denn werden wollen. Wir haben Theolog:innen aus unterschiedlichen...

Posted on3. Juni 202412. Juni 2024 Gesellschaft Gottesdienst Kirche Musik Ökumene Popkultur

Der „Holy Rave“ und die Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Kirche(n)

In der ökumenischen Maria-Magdalena-Kirche in Freiburg fand am 20. Januar 2024 der „Holy Rave“ statt. Hans-Christian Benner, (Haupt-)Organisator, und Sarah-Louise Müller, evangelische Pfarrerin, sind Mitwirkende...

Posted on16. Mai 202428. Mai 2024 Digitalität Dogmatik Gesellschaft Glaube

Father Justin und die Regeln des Internet

Mit Father Justin scheint Ende April ein KI-basierter, christlicher Apologet an der Realität des Internets krachend gescheitert zu sein. Max Tretter und Lukas Brand zeigen,...

Posted on6. Mai 20244. Mai 2024 Gesellschaft Kirche Rassismus Zeitgeschehen

Erstarken von Rechts – was tun in der Kirche?

Während in Europa ein immer größer werdender Rechtsruck durch alle Parlamente geht, stellen sich Christina Bartholomé, Clemens Kannegießer und Laura Schlösser die Frage, was Menschen...

Beitragsnavigation

← 1 2 3 4 … 19 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Instagram Icon transparent

Bluesky Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Diversität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Erich Häring bei Booked: Die vulnerable Gesellschaft
  • Vinzent bei “Kendrick Made You Think About It, But He Is Not Your Savior.” – Wie ein Rapper den Superbowl zum theologischen Lernort macht
  • lia alessandro bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Beat Schwab bei Booked: Keinzelfall – Vom Überleben in einem katholischen Heim
  • Stephanie Müller bei Voneinander Lernen Dürfen

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2025 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}