Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Wissenschaft

Posted on28. Mai 202227. Mai 2022 Gesellschaft Politik Theologie Wissenschaft

Booked: #IchBinHanna – Prekäre Wissenschaft in Deutschland

Was wurde aus #IchBinHanna? Benedikt Collinet hat das neue Buch zum Hashtag gelesen, fasst die zentralen Gedanken für uns zusammen und denkt sie gleich auf...

Posted on9. Mai 20227. Mai 2022 Gesellschaft Theologie Wissenschaft

Communicate with the public – Theologie für die Gesellschaft

Wie kann sich die theologisch Ethik in die Gesellschaft einbringen? In ihrem Artikel geht Julia van der Linde auf die Suche nach den Christian Drostens...

Posted on4. April 20224. April 2022 Dogmatik Gesellschaft Ökologie Theologie Wissenschaft Zeitgeschehen

Totalitärer Buddhismus und Aliens

Wie könnte eine Ökotheologie aussehen, die transformativ und über eine theologische Nabelschau hinaus kritische Impulse zu ökologischen Problemfeldern beisteuert? Die diesjährige Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik...

Posted on7. März 20226. März 2022 Religion Technik Wissenschaft Zukunft

Schwache KI mit starken religiösen Ansprüchen

Heilige KI? Alexandra Palkowitsch stellt Ähnlichkeiten zwischen unserem Sprechen über Künstliche Intelligenz und Religion1 fest – und überlegt, was das für eine theologische Auseinandersetzung bedeutet.

Posted on29. November 202125. November 2021 Gesellschaft Selbstbetrachtung Theologie Wissenschaft

Doing Public Theology

Die Begegnung von Theologie und Öffentlichkeit kann für beide eine rätselhafte Erfahrung darstellen. Franca Spies überlegt, warum sich die Theologie dieser Irritation dennoch aussetzen sollte.

Posted on11. Januar 20218. Januar 2021 Theologie Wissenschaft Zeitgeist Zukunft

Hey you guys…

Die Theologie fasst zehn Neujahrsvorsätze für 2021 – Punkt 7 wird Euch überraschen! Von Aaron Langenfeld.

Posted on5. Oktober 20205. Oktober 2020 Digitalität Internet Interview Theologie Wissenschaft Zeitgeschehen

Auf ein y mit Viera Pirker: Digitale Lehre

Digitale Lehre, e-Larning, Zoom, Teams und vieles mehr – das zweite Semester unter Corona-Bedingungen ist gestartet. Wie das so funktioniert (hat)? Wir haben nachgefragt, und...

Posted on8. September 20206. Oktober 2020 Digitalität Ehrenamt Humor Selbstbetrachtung Wissenschaft Zukunft

Unsere Redaktion sucht Verstärkung!

Die Redaktion möchte sich vergrößern! Bis zum 08. Oktober kannst Du Dich bewerben. Alle Infos findest Du im folgenden Beitrag.

Posted on21. Februar 202024. Februar 2020 Gesellschaft Klima Weltkirche Wissenschaft Zeitgeschehen Zukunft

Unser tägliches Tier gib‘ uns heute?

Das Nachsynodale Schreiben Querida Amazonia hat alle enttäuscht, die auf ein Anzeichen von Reformfähigkeit der römisch-katholischen Kirche gehofft haben – vermutlich auch die Synodalen selbst....

Posted on27. Januar 202010. April 2020 Gesellschaft Kirche Pastoral Wissenschaft Zeitgeist Zukunft

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

In der aktuellen pastoralplanerischen Think-Tank-Szene wird oft von einer anzustrebenden Kultur der Fehlerfreundlichkeit gesprochen. Antonia Lelle hat nachgeforscht, was diesen Trend hervorruft und welche Implikationen...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}