
Hermine Granger und das Held*innentum
Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.
jung. hip. irgendwas.
Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.
Der Feminismus muss sich immer wieder neu erfinden. Die islamische Theologin Nasrin Bani Assadi blickt auf die Probleme der aktuellen Debatte und fragt, ob wir...
Eva Puschautz bietet heute Überlegungen zur Aktualität von feministischer Bibelwissenschaft an und schreibt, warum ebendiese – immer noch – so notwendig ist.
Waren Paulus, Augustinus und Co. Feministen und wir wussten es nur bislang nicht? Florian Elsishans durchleuchtet antike Blicke auf das Geschlechterverhältnis und sieht Gründe, optimistisch...
Ein Plakat der Freiburger Theologie-Fachschaft an der Unikirche, das Maria in einer und als Vulva zeigt, schlägt hohe Wellen. Theresa Lennartz ist Mitglied der Fachschaft:...
Im Anschluss an Virginia Woolfs Roman „Orlando“ und Judith Butlers Subjekttheorie denkt Franca Spies über die Rolle der Frau* in der Kirche nach.
Antonia Klumbies und Anne-Kathrin Fischbach fragen sich, warum sie als bekennende Feministinnen am Ende des Tages doch immer wieder bei Deutschrap landen: ein Artikel über...
Bücher zeichnen uns eine Vorahnung, ein Bild des Lebens, wie es sein könnte. Für bestehende Hierarchien kann dies gefährlich werden. An zwei lesenden Frauen —...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor...
Maria, die Mutter Jesu, musste in der Geschichte des Christentums einige Interpretationen und Dogmatisierungen über sich ergehen lassen. Claudia Danzer zeigt die Vielfalt und die...