
Trumps religionspolitisches Trauerspiel. Oder: „The Same Procedure As Every Election”
Donald Trump posiert mit der Bibel in der Hand vor St. John’s in Washington, DC – auch dieses Bild ging vergangene Woche um die Welt....
jung. hip. irgendwas.
Donald Trump posiert mit der Bibel in der Hand vor St. John’s in Washington, DC – auch dieses Bild ging vergangene Woche um die Welt....
An Weihnachten wollen wir alles wieder gut machen, was das Jahr über schief gelaufen ist. Franca Spies blickt auf Sehnsüchte und Scheiternserfahrungen, die mit dem...
Eva Puschautz bietet heute Überlegungen zur Aktualität von feministischer Bibelwissenschaft an und schreibt, warum ebendiese – immer noch – so notwendig ist.
Waren Paulus, Augustinus und Co. Feministen und wir wussten es nur bislang nicht? Florian Elsishans durchleuchtet antike Blicke auf das Geschlechterverhältnis und sieht Gründe, optimistisch...
Was haben die alttestamentlichen Prophet*innen, Laudato Si und Greta Thunberg gemeinsam? Benedikt Collinet hält ein Plädoyer für mehr Visionen (und ihre Umsetzung) in Kirche und...
Céline Dions Lieder sind weltweit bekannt und fallen trotzdem nicht zwangsläufig unter das Urteil des „guten Geschmacks“. Damit sind sie Ausgangspunkt der Überlegungen von Florian...
Ein Artikel über Umkehr, obwohl wir schon mitten in der Osterzeit sind? Stefanie Matulla plädiert für eine zeitloses Nachdenken darüber, dass wir ab und an...
In den vergangenen Tagen haben sich auf Einladung des Papstes hin die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen in Rom zu einem Anti-Missbrauchs-Gipfel getroffen. Philipp Graf wendet sich...
Und noch einmal Ratzinger. Nach den Gedanken von Benjamin Bartsch schließt nun Philipp Graf einige exegetische Anfragen an den viel diskutierten Text des emeritierten Papstes...
Öffentlich über familiäre Streitereien reden? Na klar. Über Sex? Null problemo, wie Gordon Shumway zu sagen pflegt. Aber über Gott? Ungern. Privat. Awkward. Kann man das...