
Maria feminista: Symbol der Unterdrückung oder der Befreiung?
Maria, die Mutter Jesu, musste in der Geschichte des Christentums einige Interpretationen und Dogmatisierungen über sich ergehen lassen. Claudia Danzer zeigt die Vielfalt und die...
jung. hip. irgendwas.
Maria, die Mutter Jesu, musste in der Geschichte des Christentums einige Interpretationen und Dogmatisierungen über sich ergehen lassen. Claudia Danzer zeigt die Vielfalt und die...
Kürzlich sprach Franca Spies sich an dieser Stelle dafür aus, biblische Texte wieder mehr als Geschichten zu verstehen. Funktioniert das nicht auch in die andere...
Game of Thrones macht es vor: Die Menschen lieben große Erzählungen. Die Bibel hält diesbezüglich eine ordentliche Bandbreite bereit — und hat es trotzdem schwer....
Haben wir den Kolonialismus überwunden? Nein, sagen Vertreter*innen der postcolonial studies, denn er prägt bis heute unsere Weltsicht. Was es mit einer postkolonialen Wissenschaft auf...
„Bald wird man nicht mehr behaupten dürfen, dass die Homosexualität – wie die katholische Kirche es lehrt – eine objektive Unordnung im menschlichen Leben darstellt.“,...
Die Frage danach, wie wir uns selbst verstehen, nach unserer Identität, ist nicht neu: Schon die biblische Perikope über die Hure Rahab stellt und beantwortet...
Die Feuilletons loben ihn. Er hat mich beeindruckt. Der Film „I am not your Negro“ von Raoul Peck. Diese Dokumentation erzählt eine Story (keine history)...
Die Passionserzählung des Matthäus-Evangeliums ist voller Lügen und Heuchelei. Was ihre Protagonist*innen sagen und tun, ist selten ehrlich gemeint, gesagt oder getan. In Zeiten von...
Predigt zu Mt 28,1-10 vom Ostersonntag, den 16. April 2017, in der Erlöserkirche Pforzheim. Überwindung Manchmal ist der erste Schritt zur Freude die Überwindung der...
Wider die Banalität des Todes Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten...