
Da kann ja jede*r kommen?
Das Streben nach Inklusion berührt ein Kernanliegen von Theologie und kirchlichem Handeln, in dem es auf die unveräußerliche Würde jedes Menschen verweist. Henrik Heinicke fasst...
jung. hip. irgendwas.
Das Streben nach Inklusion berührt ein Kernanliegen von Theologie und kirchlichem Handeln, in dem es auf die unveräußerliche Würde jedes Menschen verweist. Henrik Heinicke fasst...
Der Umgang mit Menschen, die durch ein Trauma geprägt sind, das oftmals sogar auf Gewalt und Missbrauch im kirchlichen Rahmen zurückzuführen ist, muss Kirche und...
Soll es in den Kirchen pastorale Angebote für Menschen geben, die christliche Gottesvorstellungen nicht teilen können? Lisa Quarch plädiert für ein breites Portfolio spiritueller Angebote...
Wie kann Kirche im Angesicht des Leids von Müttern totgeborener Kinder angemessen von Gott sprechen? Dr. Annette Stechmann denkt über einen bisher wenig beachteten Ort...
Unsere Serie Booked richtet sich an die Bücherwürmer unter Euch: Wir nehmen uns spannende Titel vor, erzählen einfach, worum es geht, oder formulieren ein paar...
Diese Frage wird von der Antilopengang aufgeworfen. Allegra Decker denkt mit ihnen und Papst Franziskus über den Zusammenhang zwischen Depressionen und unserem gesellschaftlichem Umgang damit...
Was die Kirche als potentielle Arbeitgeberin so taugt, beschäftigt uns bei y-nachten.de schon seit Längerem. Nun meldet sich mit Dr. Martin Denger der Ausbildungsleiter der...
Wie kann die Kirche jungen Menschen, deren Lebensrealität ihr oftmals fremd ist, begegnen und sie für sich begeistern? Unter Rückgriff auf die US-amerikanische Theoretikerin bell...
Vor einiger Zeit hat Max Pilger Überlegungen angestellt, warum es ihn in die Pastoral zieht und er zugleich von der Arbeitgeberin Kirche abgeschreckt wird. Isabelle...
Vorspann: Max Pilger hat einen Artikel verfasst, in welchem er sich kritisch mit dem Theologiestudium sowie der Ausbildung zum*zur Pastoralreferenten*Pastoralreferentin auseinandersetzt, er wurde auf y-nachten...