
Booked: Laienpredigt – Neue pastorale Chancen
Viele machen es, nicht alle können es, nur wenige dürfen es: Die Rede ist vom Predigen. Zahlreicher theologischer und pragmatischer Gründe zum Trotz ist Lai*innen...
jung. hip. irgendwas.
Unsere Serie Booked richtet sich an die Bücherwürmer unter Euch: Wir nehmen uns spannende Titel vor, erzählen einfach, worum es geht, oder formulieren ein paar weiterführende Gedanken.
Viele machen es, nicht alle können es, nur wenige dürfen es: Die Rede ist vom Predigen. Zahlreicher theologischer und pragmatischer Gründe zum Trotz ist Lai*innen...
Warum ist unsere Welt nach männlichen Bedürfnissen gestaltet und wie könnte ein Welt aussehen, die den evolutionsbiologischen Bedürfnissen der Geschlechter gerecht wird? Dieser Frage geht...
Wie lässt sich Sexualethik heute denken? Martin Höhl hat für y-nachten.de Eberhard Schockenhoffs (unvollendetes) Buch „Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik“ gelesen....
„Vom Vorrang der Liebe“ handelt das neu erschienene Buch von Christof Breitsameter und Stephan Goertz. Katharina Mairinger gibt mit ihrem Beitrag bei Booked einen Überblick...
In „Die Gesellschaft der Singularitäten“ analysiert Andreas Reckwitz grundlegend die Gesellschaft der Gegenwart. Nadja Schmitz-Arenst fasst seine Thesen zusammen und fragt nach den Konsequenzen für...
Kultur als Identitäsressource wird in öffentlichen Debatten immer wieder Anlass für Konflikte: von der hiesigen Diskussion um Leitkultur, bis hin zu Abgrenzung der USA gegen...
Im vergangenen Jahr erschien der Roman Hier sind Löwen der Berliner Schriftstellerin Katerina Poladjan. Jonatan Burger hat das Werk gelesen und staunt über die dortige...
Daniel Bogner hat mit „Ihr macht uns die Kirche kaputt…“ eine Analyse der aktuellen katholisch-kirchlichen Situation geschrieben, die Pflichtlektüre für die Teilnehmer*innen des „Synodalen Weges“...
Die MHG-Studie steht nach wie vor in der Diskussion. Im kürzlich erschienenen Sammelband „Unheilige Theologie!“ gehen Theolog*innen der Frage nach, welche Theologiekonzepte missbrauchsbegünstigend gewirkt haben....
Das „Mission Manifest“ und die vor allem von Ursula Nothelle-Wildfeuer und Magnus Striet im Sammelband „Einfach nur Jesus?“ daran geübte Kritik waren eines der theologischen...