
Advent in Mittelerde
Wie ein mittelalterliches Gedicht die Figur des Earendil hervorbrachte und was das mit dem Advent zu tun hat – Christian Trenk nimmt uns mit auf...
jung. hip. irgendwas.
Wie ein mittelalterliches Gedicht die Figur des Earendil hervorbrachte und was das mit dem Advent zu tun hat – Christian Trenk nimmt uns mit auf...
Friedrich Merz hat mit seinem Vorschlag einer möglichen Änderung des Grundrechts auf Asyl heftige Diskussionen ausgelöst. Benedikt Rediker plädiert dafür, den Vorschlag inhaltlich zu kritisieren...
Vorgestern wurde bekannt, dass Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ keine weitere Amtszeit als Rektor der Hochschule St. Georgen tätig sein darf. Rom hat ihm das...
Während die deutsche Politik über ihr Asylrecht debattiert – und die katholische Kirche über einzelne Fußnoten in päpstlichen Dokumenten -, ertrinken im Mittelmeer hunderte Menschen....
Öffentlich über familiäre Streitereien reden? Na klar. Über Sex? Null problemo, wie Gordon Shumway zu sagen pflegt. Aber über Gott? Ungern. Privat. Awkward. Kann man das...
Ohne Maria kein Weihnachten. Ohne Weihnachten kein y-nachten. Grund genug, einmal einen Blick darauf zu werfen, wie man Marienverehrung auch im Jahr 2018 noch begründen...
Die Christmette zeigt im Vergleich zur „normalen“ Sonntagsmesse wenig liturgische Besonderheiten. Trotzdem ist ihr Stellenwert im kirchlichen Leben kaum vergleichbar. Warum das so ist und...
Einfach nur Apfel, Nuss und Mandelkern in besinnlichen Stunden im Kerzenlicht? Moritz Findeisen versteht den Advent als Ausdruck einer prekären, aber begründeten Hoffnung – und zeigt mit...
Vorspann: Max Pilger hat einen Artikel verfasst, in welchem er sich kritisch mit dem Theologiestudium sowie der Ausbildung zum*zur Pastoralreferenten*Pastoralreferentin auseinandersetzt, er wurde auf y-nachten...
Predigt zu Mt 28,1-10 vom Ostersonntag, den 16. April 2017, in der Erlöserkirche Pforzheim. Überwindung Manchmal ist der erste Schritt zur Freude die Überwindung der...