

Das Gute, das Böse und Star Wars
Ein Mann in schwarzer Rüstung samt Cape stürmt zu dramatisch furchteinflößender Musik mit seiner ebenfalls komplett maskierten militärischen Begleitung ein anderes Raumschiff und versucht, einer Prinzessin zu entlocken, wo sie versteckt hält, was er sucht. Die Rollen in Star Wars scheinen von den ersten paar Minuten an klar verteilt. Die...

Religion? Ay Caramba!
Sie wird kommen: die dreißigste (!) Simpsons-Staffel. Der adipöse Alkoholiker, die notorische Nörglerin, der Rotzlöffel, die Besserwisserin und das ewig schweigende Baby, kurz: die gelbste Familie der Welt, ziehen seit Generationen Zuschauer*innen in ihren Bann. Bei Herder ist nun ein Sammelband erschienen, der die gelbe und die theologische Wirklichkeit miteinander...

Abschied von Wolke 7
Das, was die katholische Kirche in Sachen Sexualität und Familie vertritt und was junge Menschen leben, hat oft nichts mehr miteinander zu tun. Kann man die christliche Botschaft und das moderne Leben nicht vielleicht ganz anders zusammendenken? Eine musikalische Annäherung. Die Überschriften dieses Artikels sind Songs, die zum jeweiligen Kapitel...

Von der unbändigen Sehnsucht nach Leben
Schnipo Schranke „Schnipo Schranke“ (nach den Gerichten Schnitzel und Pommes mit Mayonnaise und Ketchup) nennt sich die Hamburger Indie-Popband, die erst Anfang Februar ihr zweites Album „rare“ auf den Markt gebracht hat. Daniela Reis und Friederike (Fritzi) Ernst machen keine alltägliche Musik. Vom Stil erinnern sie durch den beinahe kontinuierlichen...

Ein Gott der Sprache
A word is dead When it is said, Some say. I say it just Begins to live that day. (Poems, 278) Welten erschaffen durch Sprache Ein Zimmer in Amherst, Massachusetts, mit Blick in den Garten: Der Lebensraum von Emily Dickinson, geboren 1830, Tochter einer der angesehensten Familien der Stadt, betrug...

Herrgott Sakrament noche’mal
Soooo wunderbar groooß … Sofern ein*e Katholik*in überhaupt am Sonntag einen katholischen Gottesdienst besucht und dann auch nicht jede Woche dieselbe Gemeinde ansteuert, kann es mitunter vorkommen, dass der*die Kirchgänger*in mehr oder weniger freiwillig mehrfach in die Vorstellung der diesjährigen Erstkommunionkinder gerät. Mir ist das jetzt binnen weniger Wochen bereits...

So help me God.
So schlimm wie erwartet I, Donald John Trump, do solemnly swear that I will faithfully execute the office of President of the United States, and will to the best of my ability, preserve, protect, and defend the Constitution of the United States. So help me God. Gut eine Woche ist...

Der Gott der Opfer
Selbstidentifikation mit Terroropfern „Je suis Charlie“ konnte man nach den Terroranschlägen auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ im Januar 2015 beinahe überall lesen. Alle waren plötzlich „Charlie“, auch wenn sie vorher noch nie etwas mit der Zeitung zu tun hatten oder überhaupt von deren Existenz wussten. Das schwarze Quadrat mit...

Erlösende Sehnsucht
Christus kam nur bis Hildesheim Pasolinis Verfilmung des Matthäus-Evangeliums war sein Erweckungsmoment: Salvatore, Protagonist des gleichnamigen Romans von Arnold Stadler, verlässt das Kino und ist fortan getrieben von jener Botschaft, die ihm die Stunden zuvor in für ihn vollendeter Ästhetik vermittelt worden ist. Es ist seine eigene Neuentdeckung des Evangeliums,...

Musik zu den Reformationsjubiläen 1617, 1830, 2017
Musik und Reformation „Lieder haben zur Zeit der Reformation dem Volk eine Stimme gegeben, haben die Menschen in ihrem Herzen angesprochen und in ihrem Glauben gestärkt.“ So heißt es in der Ausschreibung der EKD und des Deutschen Evangelischen Kirchentags für den Liedwettbewerb anlässlich des Reformationsjubiläums 2017, bei dem neue zeitgemäße Gemeindelieder entstehen...