

I am not your wiederverheiratet Geschiedene*r
Die Feuilletons loben ihn. Er hat mich beeindruckt. Der Film „I am not your Negro“ von Raoul Peck. Diese Dokumentation erzählt eine Story (keine history) über den Rassismus und die Segregation in den USA Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Zuschauer nimmt dabei den Blickwinkel des afroamerikanischen Schriftstellers James Baldwin (1924-1987)...

Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
Begriffe und ihre Geschichten Begriffe haben ihre eigene Geschichte. Und im Lauf ihrer Geschichte wechseln sie auch gerne mal ihren Bedeutungsinhalt. Manche Begriffe sind nur von kurzer Lebensdauer und verschwinden dann wieder plötzlich. Sie tauchen ab bis sich vielleicht irgendwann wieder jemand zum*zur Schutzpatron*in erklärt. Der Begriff „Christliches Abendland“ hat...

La grande mort
Was auf meinem Grabstein stehen soll? – „Endlich Ruhe.“ Mit dieser flapsigen Antwort habe ich zwei Kommiliton*innen beim Thema „Tod und Begräbnis“ etwas verstört. Dass sie sich nicht vorstellen wollten, wie ihr Begräbnis oder ihr Grabstein aussehen soll, weil sie das zu sehr deprimiere, zumal bei diesem Seminartitel, verstörte hingegen...

Fake-news und alternative Fakten: Die Passion nach Matthäus
Die Passionserzählung des Matthäus-Evangeliums ist voller Lügen und Heuchelei. Was ihre Protagonist*innen sagen und tun, ist selten ehrlich gemeint, gesagt oder getan. In Zeiten von Fake-News, Filterblasen, alternativen Fakten, Shitstorms, „Wir sind das Volk“-Rufen usw. sieht man die Passionsgeschichte mit anderen Augen. Die Geschichte von Leiden und Sterben Jesu, die...

Der erste Schritt zur Freude
Predigt zu Mt 28,1-10 vom Ostersonntag, den 16. April 2017, in der Erlöserkirche Pforzheim. Überwindung Manchmal ist der erste Schritt zur Freude die Überwindung der Angst: Der Urlaub steht unmittelbar bevor, aber ich muss noch so viel Wichtiges und Dringendes im Beruf und zu Hause erledigen. Ich will unbedingt diese...

Zwischen Liebe und Nichts
Wider die Banalität des Todes Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde, und die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang des Tempels riss mitten entzwei. Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in...

Wir schaffen – was?
Arbeitserfahrungen Teil 1 „Du kannst dir nicht vorstellen, wie mir das Spaß macht, richtig hart mit rohem Material zu arbeiten, mit Steinen, Sand, Zement, ja, mit Dreck, wie sie das nennen auf dem Bau! Die anderen schätzen meinen Einsatz, ich profitiere von ihrem Können und kann eigene Ideen einbringen, wir...

Das Gute, das Böse und Star Wars
Ein Mann in schwarzer Rüstung samt Cape stürmt zu dramatisch furchteinflößender Musik mit seiner ebenfalls komplett maskierten militärischen Begleitung ein anderes Raumschiff und versucht, einer Prinzessin zu entlocken, wo sie versteckt hält, was er sucht. Die Rollen in Star Wars scheinen von den ersten paar Minuten an klar verteilt. Die...

Religion? Ay Caramba!
Sie wird kommen: die dreißigste (!) Simpsons-Staffel. Der adipöse Alkoholiker, die notorische Nörglerin, der Rotzlöffel, die Besserwisserin und das ewig schweigende Baby, kurz: die gelbste Familie der Welt, ziehen seit Generationen Zuschauer*innen in ihren Bann. Bei Herder ist nun ein Sammelband erschienen, der die gelbe und die theologische Wirklichkeit miteinander...

Abschied von Wolke 7
Das, was die katholische Kirche in Sachen Sexualität und Familie vertritt und was junge Menschen leben, hat oft nichts mehr miteinander zu tun. Kann man die christliche Botschaft und das moderne Leben nicht vielleicht ganz anders zusammendenken? Eine musikalische Annäherung. Die Überschriften dieses Artikels sind Songs, die zum jeweiligen Kapitel...