Pasti oder Antipasti?

Im Rahmen der Hauptversammlung des BDKJ 2017 fand ein Studienteil statt, der sich mit der Frage beschäftigte, warum immer weniger Menschen sich für einen Beruf in der katholischen Kirche entscheiden – und was zu tun sei, um das zu verändern. Ich habe dazu als Studierender und Mitglied im Bewerber*innenkreis im...

Das Kreuz mit der AfD

Als ich meinen Freund*innen vom geplanten Thema meiner Magisterarbeit berichtete, erhielt ich neben interessierten Kommentaren und Lektüretipps auch eine sarkastisch-skeptische Reaktion: „Du hast es ja richtig nötig! Jetzt beschäftigst du dich schon jeden Tag mit den Unverständlichkeiten und der Ironie der Katholischen Kirche und setzt dann noch einen drauf und verbringst...

Herkunftsfragmente

Zwischen Birnbaum und Holunder Wer seine Erinnerungen erzählt, befindet sich nicht im Zustand der Erinnerung. Akute Erinnerung kennt kein »Weißt du noch?«, sondern nur Damals-Unmittelbarkeit, Damals-Überwältigung. (62) Der 1944 in Naumburg/Saale geborene Schriftsteller Botho Strauß lässt sich auf das Wagnis ein, weniger von der Erinnerung an sich, als nicht vielmehr...

Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?

Begriffe und ihre Geschichten Begriffe haben ihre eigene Geschichte. Und im Lauf ihrer Geschichte wechseln sie auch gerne mal ihren Bedeutungsinhalt. Manche Begriffe sind nur von kurzer Lebensdauer und verschwinden dann wieder plötzlich. Sie tauchen ab bis sich vielleicht irgendwann wieder jemand zum*zur Schutzpatron*in erklärt. Der Begriff „Christliches Abendland“ hat...

La grande mort

Was auf meinem Grabstein stehen soll? – „Endlich Ruhe.“ Mit dieser flapsigen Antwort habe ich zwei Kommiliton*innen beim Thema „Tod und Begräbnis“ etwas verstört. Dass sie sich nicht vorstellen wollten, wie ihr Begräbnis oder ihr Grabstein aussehen soll, weil sie das zu sehr deprimiere, zumal bei diesem Seminartitel, verstörte hingegen...

Fake-news und alternative Fakten: Die Passion nach Matthäus

Die Passionserzählung des Matthäus-Evangeliums ist voller Lügen und Heuchelei. Was ihre Protagonist*innen sagen und tun, ist selten ehrlich gemeint, gesagt oder getan. In Zeiten von Fake-News, Filterblasen, alternativen Fakten, Shitstorms, „Wir sind das Volk“-Rufen usw. sieht man die Passionsgeschichte mit anderen Augen. Die Geschichte von Leiden und Sterben Jesu, die...

Der erste Schritt zur Freude

Predigt zu Mt 28,1-10 vom Ostersonntag, den 16. April 2017, in der Erlöserkirche Pforzheim. Überwindung Manchmal ist der erste Schritt zur Freude die Überwindung der Angst: Der Urlaub steht unmittelbar bevor, aber ich muss noch so viel Wichtiges und Dringendes im Beruf und zu Hause erledigen. Ich will unbedingt diese...