Nicht schon wieder? Nie wieder! – Teil 2

Am 09. November jährt sich die Plünderung und Zerstörung jüdischer Geschäfte und Gotteshäuser im nationalsozialistischen Deutschland, die Reichspogromnacht von 1938, zum 79. Mal. Die an diesem Tag verübten Gewalttaten gegen Gebäude und jüdische Mitbürger*innen bildeten den Auftakt für den industriell organisierten Massenmord an den europäischen Jüd*innen. Wie die Erinnerung daran...

Nicht schon wieder? Nie wieder! – Teil 1

Am 09. November jährt sich die Plünderung und Zerstörung jüdischer Geschäfte und Gotteshäuser im nationalsozialistischen Deutschland, die Reichspogromnacht von 1938, zum 79. Mal. Die an diesem Tag verübten Gewalttaten gegen Gebäude und jüdische Mitbürger*innen bildeten den Auftakt für den industriell organisierten Massenmord an den europäischen Jüd*innen. Wie die Erinnerung daran...

Lasst uns (d’rüber) reden!

Irgendwie wird alles politischer. Irgendwie wird alles lauter. Irgendwie wird alles komplizierter. Irgendwie kommen nicht mehr alle mit. So könnte man die momentane gesellschaftlich-politische Stimmung einfangen. Hannah Ringel schreibt, warum und wie wir reden müssen und Jürgen Habermas und Johann Baptist Metz uns deshalb etwas zu sagen haben.