Wer bezahlt den Flug?

Fliegen ist heute günstiger denn je und wird für lang ersehnte Fernreiseziele oder spontane Wochenendtrips gerne in Anspruch genommen. Dass dieses Verhalten nicht nur klimaschädlich ist, sondern somit auch zu Lasten künftiger Generationen geht, zeichnet Sofia Dunz diese Woche bei uns nach.

Bayerische Kreuze

Markus Söder verhängt eine Kreuz-Pflicht in Bayerns Behörden – das Kreuz sei Symbol der geschichtlichen und kulturellen Prägung (Bayerns). Lukas Wiesenhütter wehrt sich gegen eine solche Interpretation des christlichen Symbols und sieht die Theologie in der Pflicht, sich in den Diskurs einzumischen.

Marias Milch – ein unwichtiges, aber witziges Thema der Theologie

Die Theologie hat so ihre Nischenthemen: Insofern könnte der heutige Artikel als mäßig relevant gelten. Franziska Wintermantel und Claudia Danzer schreiben über Isis lactans und sodann Maria lactans — die stillende Maria, an deren Brüsten auch nach Jesus offenbar viele Menschen hingen. Was erstmal nur witzig scheint, ist kulturgeschichtlich eine...

#dnkgtt: Holy Crap, die Bibel

Öffentlich über familiäre Streitereien reden? Na klar. Über Sex? Null problemo, wie Gordon Shumway zu sagen pflegt. Aber über Gott? Ungern. Privat. Awkward. Kann man das ändern? Vielleicht. In unserer Serie #dnkgtt fragen wir, wie Glaube heute aussehen kann. Den ersten Beitrag liefert Franca Spies.