Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links
Game over
Dogmatik Kirche Macht Missbrauch Religion Synodaler Weg Zukunft

#SHW22: Game over? – Zur Zukunft von Religion und Kirche

Read more

Interview Kirche Klima Ökologie Zukunft

Klimaneutrale Kirche?

Read more

Patchwork
Kirche Theologie Wissenschaft

#IchBinThea: Rechtliche Einheit oder lokaler Flickenteppich?

Read more

https://pixabay.com/de/users/tumisu-148124/
Ethik Gesellschaft Mensch Philosophie Sci-Fi Technik Zukunft

Booked: Über-Menschen. Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus

Read more

Frau mit gestreckter Faust
BIPoc Feminismus Geschlechtergerechtigkeit Interview Wissenschaft

„Mir war wichtig die Ideen zugänglich zu machen“ – Ein Interview mit Magdalena Kraus

Read more

Ökumene Religion Schule Zukunft

„Auf dass sie alle eins seien…“ (Joh 17,21) – Überlegungen zu einem ökumenisch profilierten Religionsunterricht

Read more

Jungle
Allgemein Politik Theologie Wissenschaft Zukunft

#IchBinThea: Im Dschungel des Rechts

Read more

Diversität Geschlechtergerechtigkeit LGBTQIA* Politik Recht

Wo ein Wille ist, ist trotzdem kein Weg?

Read more

Gesellschaft Humor Wissenschaft Zeitgeschehen

Back up to heaven

Read more

Kirche LGBTQIA* Mensch Selbstbetrachtung Theologie

Intergeschlechtlichkeit und Prekaritäten der Pandemie

Read more

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

Religion unterrichten im Zustand der Empörung

Religion unterrichten im Zustand der Empörung

Trans und Inter schuf er sie

Trans und Inter schuf er sie

Scham und Selbstwerdung. Von Céline Dion, Paulus und Psychoanalyse

Scham und Selbstwerdung. Von Céline Dion, Paulus und Psychoanalyse

Postfaktizität zwischen Bullshit, Lüge und Propaganda – eine Spurensuche auf Twitter

Postfaktizität zwischen Bullshit, Lüge und Propaganda – eine Spurensuche auf Twitter

Posted on27. Dezember 201726. Dezember 2017 Narzissmus Weihnachten Zukunft

Best of 2017

Happy Birthday to us! Am 25.12. hatte nicht nur Jesus Geburtstag, sondern auch y-nachten. Zum Jahresabschluss benennen unsere Redaktionsmitglieder ihre Lieblingsartikel des ersten y-nachten-Jahres.

Posted on26. Dezember 201726. Dezember 2017 Humor Philosophie Weihnachten

Der Klops der bloßen Vernunft und die Fichte des seligen Lebens

Was das Christentum an Weihnachten feiert, bietet viel Material zum Denken. Wie Weihnachten zu verstehen ist und was Kant und Fichte mit der Sache zu tun haben, erläuterte Oliver Wintzek in seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung.

Posted on25. Dezember 201724. Mai 2018 Kirche Liturgie Mensch Weihnachten

Sehnsuchtsraum Christmette

Die Christmette zeigt im Vergleich zur „normalen“ Sonntagsmesse wenig liturgische Besonderheiten. Trotzdem ist ihr Stellenwert im kirchlichen Leben kaum vergleichbar. Warum das so ist und worauf es bei der Feier der Christmette ankommt, erklärt (mit einem kleinen Negativbeispiel) apl. Prof. Dr. Stephan Wahle.

Posted on21. Dezember 201721. Dezember 2017 Kirche Popkultur Sci-Fi

Spoiler Alert: The Last Jedi

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor uns sicher. Heute schreibt Florian Elsishans über Star Wars Episode VIII – The Last Jedi.

Posted on18. Dezember 201718. Dezember 2017 Advent Gott Mensch Musik

Schwingt freudig euch empor!

Einfach nur Apfel, Nuss und Mandelkern in besinnlichen Stunden im Kerzenlicht? Moritz Findeisen versteht den Advent als Ausdruck einer prekären, aber begründeten Hoffnung – und zeigt mit J.S. Bach, wie man sich angesichts der Fülle adventlicher Besinnungen einmal anders Gedanken machen kann.

Posted on11. Dezember 201720. Februar 2019 Ethik Gesellschaft Internet Mensch

Big Data is watching you

Algorithmen machen unser Leben oft praktischer, aber dass Big Data auch gruselige Seiten hat, wissen wir alle. Ob wir aber wirklich so sorglos mit unseren Daten umgehen sollten und was das für unsere Freiheit bedeutet, hat sich Hannah Ringel überlegt.

Posted on4. Dezember 201720. Februar 2019 Advent Bibel Gott Theologie Weihnachten

Good God, Bad God

Der Advent präsentiert uns die kuscheligsten Seiten Gottes. Das biblische Gottesbild hält hingegen auch viele Abgründe bereit – wie beispielsweise die Plagenerzählung im Buch Exodus zeigt. Katharina Baader fragt nach Deutungsmöglichkeiten für die finsteren Aspekte Gottes.

Posted on1. Dezember 201725. Mai 2018 Feminismus Kirche Zeitgeist

An ihrem Fürchten werdet ihr sie erkennen

Mit Birgit Kelle hat kürzlich erstmals eine Frau in der katholischen Kirche offiziell ein Bischofswort verfasst. Vitus Huonder, Bischof von Chur, hat sie anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember um ein solches gebeten. Franca Spies erörtert, ob das ein Grund zur Freude ist.

Posted on27. November 201725. November 2017 Ethik Mensch Selbstbetrachtung

Der Preis des Wissens

Medizinischer Fortschritt lebt von Forschung und damit von freiwilligen Proband*innen. Doch wie kann diese Frewilligkeit gewährleistet werden, wenn der*die Patient*in nicht mehr in der Lage ist, seinen*ihren Willen frei zu äußern? Filip Friedrich diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der Alzheimer-Forschung.

Posted on20. November 201720. November 2017 Bibel Kultur Literatur Theologie

Mein Gott, Shakespeare!

Kürzlich sprach Franca Spies sich an dieser Stelle dafür aus, biblische Texte wieder mehr als Geschichten zu verstehen. Funktioniert das nicht auch in die andere Richtung?, fragt sich Annika Schmitz und stellt zur Diskussion, ob die Werke von Shakespeare und Co nicht auch als sakrale Texte gelesen werden könnten.

Beitrags-Navigation

← 1 … 32 33 34 35 36 … 39 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Lydia Koelle bei Intergeschlechtlichkeit und Prekaritäten der Pandemie
  • Toni Jungbluth bei Trans und Inter schuf er sie
  • Klaus Lutterbüse bei Synodengänger*innen: Zwischen Euphorie und Teetassen – den Texten müssen Taten folgen
  • Klaus Lutterbüse bei Synodengänger*innen: Bischöfliche Haushaltstipps
  • Mathilde Dandl bei Fünf Sätze, die ein Priester nicht sagen sollte

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2022 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}