Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Zukunft

Posted on10. Februar 20209. Februar 2020 Christentum Gesellschaft Glaube Kirche Zeitgeschehen Zukunft

Katholisch + anders als du denkst

Über den aktuellen kirchlichen Debatten – sei es im Vatikan, in Amazonien oder in Deutschland – schwebt die Frage, wer oder was eigentlich katholisch ist....

Posted on7. Februar 202014. Februar 2020 Christentum Kirche Synodaler Weg Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: „Der Weg entsteht beim Gehen“ — Der zweite Tag

Juliane Eckstein ist als Vertreterin des theologischen Mittelbaus beim Synodalen Weg und berichtet von ihren Eindrücken der ersten Vollversammlung.

Posted on5. Februar 202014. Februar 2020 Christentum Synodaler Weg Weltkirche Zeitgeist Zukunft

Synodengänger*innen: Die Weltkirche – Bremsklotz oder Antrieb?

Oft genug wird in der Debatte über die Entscheidungskompetenz des Synodalen Weges angeführt, Grundsätzliches könne man nur weltkirchlich klären. Der Blick von Missio-Mitarbeiter Dr. Dr....

Posted on4. Februar 202014. Februar 2020 Kirche Synodaler Weg Theologie Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: Aufbruch – Der erste Tag

Juliane Eckstein ist als Vertreterin des theologischen Mittelbaus beim Synodalen Weg und berichtet von ihren Eindrücken der ersten Vollversammlung.

Posted on31. Januar 202014. Februar 2020 Kirche Synodaler Weg Theologie Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Synodengänger*innen: Ein resigniertes Kopfschütteln

Die Stimmen zum Synodalen Weg sind keineswegs nur hoffnungsvoll und fröhlich-erwartend. Benjamin Bartsch, der selbst nicht daran teilnimmt, ihn jedoch als Theologe verfolgt, formuliert seine...

Posted on30. Januar 202014. Februar 2020 Kirche Synodaler Weg Theologie Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: Ein Sprung ins kalte Wasser

Heute beginnt die erste Vollversammlung des Synodalen Wegs und mit ihr unsere neue Reihe Synodengänger*innen bei y-nachten.de. Juliane Eckstein wird als Delegierte der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen...

Posted on27. Januar 202010. April 2020 Gesellschaft Kirche Pastoral Wissenschaft Zeitgeist Zukunft

Fail early to learn quickly! Mut zu einer kirchlichen Fehlerkultur

In der aktuellen pastoralplanerischen Think-Tank-Szene wird oft von einer anzustrebenden Kultur der Fehlerfreundlichkeit gesprochen. Antonia Lelle hat nachgeforscht, was diesen Trend hervorruft und welche Implikationen...

Posted on20. Januar 202031. Januar 2020 Christentum Reformation Synodaler Weg Zeitgeschehen Zukunft

„Viele glauben uns nicht mehr.“ Zum Synodalen Weg und der Herausforderung der Einheit in Vielfalt

Kurz vor der ersten Plenarsitzung des Synodalen Wegs Ende Januar skizziert Max Schultes, mit welchem Schwierigkeiten dieser bei seinem Versuch, kirchliche Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, konfrontiert sein...

Posted on9. Dezember 20199. Dezember 2019 Feminismus Gesellschaft Mensch Theologie Zukunft

Feminism at the intersection of theology and freedom philosophy

Der Feminismus muss sich immer wieder neu erfinden. Die islamische Theologin Nasrin Bani Assadi blickt auf die Probleme der aktuellen Debatte und fragt, ob wir...

Posted on18. November 201915. November 2019 Gesellschaft Gott Literatur Politik Theologie Zukunft

Der Gott der Unterdrückten

Noami Aldermans Roman „Die Gabe“ und James H. Cones theologische Schrift „God of the oppressed“ fragen auf je eigene Weise nach einer gerechteren Gesellschaft. Philipp...

Beitrags-Navigation

← 1 … 3 4 5 6 7 8 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?
  • Lydia Koelle bei Intergeschlechtlichkeit und Prekaritäten der Pandemie

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}