Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Zeitgeschehen

Posted on29. April 202129. April 2021 Gesellschaft Kirche Zeitgeschehen Zukunft

Regional, Saisonal, Bio? Kirchensteuer für die Generation Y

In Debatten um die Säkularität Deutschlands wird sie längst kontrovers diskutiert und auch innerkirchlich wird angefragt, ob die Einnahmen der Kirchensteuer allen Zahlenden zugutekommt. Christoph...

Posted on25. April 202125. April 2021 Literatur Tod Zeitgeschehen

#Requiem: „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ – Mit Kindern übers Sterben sprechen

Wie findet man die richtigen Worte, wenn man mit Kindern über Tod und Sterben sprechen will? Kathrin Senger gibt für unsere Reihe #Requiem Einblicke in...

Posted on18. April 202118. April 2021 Bibel Gesellschaft Glaube Zeitgeschehen

#Requiem: „Ich werde nicht sterben, sondern leben“ – Tod und Leben in den Psalmen

Warum die Psalmen in unserer Zeit so aktuell sind, darüber schreibt Dr. Carolin Neuber. In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie...

Posted on15. April 202114. April 2021 Corona Musik Weltschmerz Zeitgeschehen

Spoiler Alert: Nobody knows but Jesus – Eine nachösterliche Albumempfehlung

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor...

Posted on12. April 20212. April 2021 Christentum Corona Internet Selbstbetrachtung Spiritualität Zeitgeschehen

Was ich von den Corona-Eremit:innen gelernt habe

Br. Wolfgang Sigler OSB aus der Abtei Münsterschwarzach startete vor etwa einem Jahr den Hashtag #coronaeremit, der seither allerlei Frust, Hoffnung und Alltag einer Pandemie...

Posted on29. März 202128. März 2021 Gesellschaft Kirche Missbrauch Spiritualität Zeitgeschehen

Jenseits des Blickfeldes

Physische, psychische und sexualisierte Gewalt in vielen Kinder- und Erziehungsheimen in den 1950er und 1960er Jahren in der BRD wird erst seit knapp zwanzig Jahren...

Posted on12. März 202111. März 2021 Gesellschaft Glaube Zeitgeschehen

#Requiem: Kollektive Trauer in der Pandemie

In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Christoph Naglmeier beschäftigt...

Posted on23. Februar 202121. Februar 2021 Gesellschaft Kirche Tod Zeitgeschehen

#Requiem: Die Kirche versagt in der Pandemie. Ein Abgesang

In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Stefan Gärtner findet: Die...

Posted on18. Januar 202117. Januar 2021 Gesellschaft Kultur Mensch Serien Zeitgeschehen

Spoiler Alert: Pretend It’s a City

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten, neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor uns sicher....

Posted on14. Dezember 20208. November 2020 Christentum Politik Zeitgeschehen

Christen in der AfD (ChrAfD) ­– zwischen den Stühlen geduldet

Warum Christ*innen die AfD unterstützen, erscheint vielen Menschen unverständlich. Christoph Naglmeier wirft einen Blick auf den Verein „Christen in der AfD“ und stellt die Frage...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 5 … 13 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}