
Hermine Granger und das Held*innentum
Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.
jung. hip. irgendwas.
Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.
Ob Urban Gardening oder Schminktipps: Vlogs sind hip und ein mehr oder minder heimliches Vergnügen von Millionen von Menschen – so auch von Dr. des....
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor uns...
Auf dem Weg zum Broterwerb, in unserer Lieblingskneipe, nicht einmal auf der Toilette haben wir Ruhe vor Stickern. Jung, hip und selbstklebend machen die kleinen...
Filmproduktionen aus Hollywood sagen indirekt auch vieles über die gesellschaftlichen Idealvorstellungen Amerikas aus. Andreas G. Weiß analysiert hierbei die oft messianisch anmutenden Inszenierungen des US-Präsidenten.
Die y-nachten Redaktion gönnt sich wie immer eine kleine Sommerpause. Bis zum 16.9. gibt es zwar vereinzelte Artikel, aber nicht den regelmäßigen Montagstext. Damit Euch...
Céline Dions Lieder sind weltweit bekannt und fallen trotzdem nicht zwangsläufig unter das Urteil des „guten Geschmacks“. Damit sind sie Ausgangspunkt der Überlegungen von Florian...
Rap als Predigt der Gegenwart? Max Tretter denkt über Vor- und Nachteile jener Musikrichtung für Liturgie und Verkündigung nach und fragt an, ob es eher auf...
Antonia Klumbies und Anne-Kathrin Fischbach fragen sich, warum sie als bekennende Feministinnen am Ende des Tages doch immer wieder bei Deutschrap landen: ein Artikel über...
Die eindrucksvolle Inszenierung der polnischen Metal Guppe Batushka, die erst seit wenigen Tagen mit Gesichtern in Verbindung gebracht werden kann, ähnelt der einer orthodoxen Liturgie....