
Ohne Abschied
Krankheit und Tod rücken aktuell in die Mitte der Gesellschaft und bleiben oftmals doch hinter verschlossenen Türen. Annika Schmitz schreibt in dieser Woche über das...
jung. hip. irgendwas.
Krankheit und Tod rücken aktuell in die Mitte der Gesellschaft und bleiben oftmals doch hinter verschlossenen Türen. Annika Schmitz schreibt in dieser Woche über das...
Partizipation und Repräsentation (nicht nur) in der Coronakrise – Katharina Leniger und Judith König denken über politische Entscheidungsprozesse nach und plädieren für die Schaffung von...
Auf den Philippinen bahnt sich aufgrund der Covid-19 Pandemie eine Hungerkatastrophe an. Deswegen unterstützt y-nachten.de die Carmel Care Campaign, die hier Hilfe leistet: Doch dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Das Grundgesetz stellt Familien unter besonderen Schutz. Die Coronakrise bedeutet jedoch für viele Familien einen besonderen Stresstest. Edith Wittenbrink fragt, wie sie in- und außerhalb...
Die Auferstehung feiern unter den momentanen Bedingungen – passt das? Diese Frage stellt sich Florian Klug und denkt über die Ironie des diesjährigen Osterfestes –...
Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.
Körperlichkeit ist nicht nur eine wichtige Dimension des Alltags, sondern hat auch in wissenschaftliche Reflexionen längst Einzug gehalten. Nur Katholizismus und Theologie scheinen nicht so...
Der Synodale Weg offenbart die tiefe Spaltung der katholischen Kirche. In einem zweiten Teil überlegt Peter Hohler, wie auf der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“ weitere...
An Weihnachten wollen wir alles wieder gut machen, was das Jahr über schief gelaufen ist. Franca Spies blickt auf Sehnsüchte und Scheiternserfahrungen, die mit dem...
Der Feminismus muss sich immer wieder neu erfinden. Die islamische Theologin Nasrin Bani Assadi blickt auf die Probleme der aktuellen Debatte und fragt, ob wir...