Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Mensch

Posted on23. März 202023. März 2020 Feminismus Literatur Mensch Popkultur

Hermine Granger und das Held*innentum

Die Welt sucht Held*innen. Doch manchmal verbirgt sich die wahre Heldin einer Saga hinter dem Posterboy. Ein Text von Hannah Morrison über Hermine Granger.

Posted on24. Februar 20203. März 2020 Mensch Selbstbetrachtung Theologie

Körperkult und Theologie – wie geht das zusammen?

Körperlichkeit ist nicht nur eine wichtige Dimension des Alltags, sondern hat auch in wissenschaftliche Reflexionen längst Einzug gehalten. Nur Katholizismus und Theologie scheinen nicht so...

Posted on22. Februar 202021. Februar 2020 Christentum Kirche Mensch Pastoral Synodaler Weg Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: Kultur der Vulnerabilität

Der Synodale Weg offenbart die tiefe Spaltung der katholischen Kirche. In einem zweiten Teil überlegt Peter Hohler, wie auf der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“ weitere...

Posted on23. Dezember 201919. Dezember 2019 Bibel Christentum Gesellschaft Gott Mensch Weihnachten

Die zerbrechliche Fülle des Weihnachtsfestes

An Weihnachten wollen wir alles wieder gut machen, was das Jahr über schief gelaufen ist. Franca Spies blickt auf Sehnsüchte und Scheiternserfahrungen, die mit dem...

Posted on9. Dezember 20199. Dezember 2019 Feminismus Gesellschaft Mensch Theologie Zukunft

Feminism at the intersection of theology and freedom philosophy

Der Feminismus muss sich immer wieder neu erfinden. Die islamische Theologin Nasrin Bani Assadi blickt auf die Probleme der aktuellen Debatte und fragt, ob wir...

Posted on22. Oktober 201920. Oktober 2019 Ethik Gesellschaft Mensch Wissenschaft

Was, wenn es klappt? – Eine asimovsche CRISPR-Utopie (Teil 2)

Neue Technologien, andere Ängste, selbes Schema – mit diesen Stichworten lässt sich die Debatte um CRISPR-Cas9 und seine Anwendung zusammenfassen. Im zweiten Teil seines Artikels...

Posted on21. Oktober 201920. Oktober 2019 Ethik Gesellschaft Mensch Wissenschaft

Was, wenn es klappt? – Eine asimovsche CRISPR-Utopie (Teil 1)

Neue Technologien, andere Ängste, selbes Schema – mit diesen Stichworten lässt sich die Debatte um CRISPR-Cas9 und seine Anwendung zusammenfassen. Filip Friedrich denkt in einem...

Posted on19. August 201917. August 2019 Gesellschaft Mensch Religion Selbstbetrachtung Zeitgeist

#shw2019: Wenn Religion die Identitätsbildung sprengt

Der diesjährige Publikumspreis der Salzburger Hochschulwochen ging an Dominique-Marcel Kosack für seinen Vortrag über „Nicht-Identität“. Bei uns fasst er seine Thesen zusammen.

Posted on29. Juli 201929. Juli 2019 Gesellschaft Mensch Technik Theologie Wissenschaft Zeitgeschehen

Christus vs. Cyborg? Die Macht der Körperbilder

Die Forschung im Bereich des Transhumanismus und somit an der Perfektionierung des menschlichen Körpers ist im vollen Gange. Caroline Helmus fragt, wie sich die Theologie in...

Posted on1. Juli 20194. Juli 2019 Christentum Gesellschaft Mensch Pastoral Theologie

Skizze einer traumasensiblen Theologie

Der Umgang mit Menschen, die durch ein Trauma geprägt sind, das oftmals sogar auf Gewalt und Missbrauch im kirchlichen Rahmen zurückzuführen ist, muss Kirche und...

Beitragsnavigation

← 1 2 3 4 5 6 … 9 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Elija bei Als das Christentum sich von seiner jüdischen Herkunft distanzierte
  • Erich Häring bei Der Heilige Geist weht auch im Internet
  • Erich Häring bei 
Ostern otherwise
  • Thomas Fornet bei Tolkien und Theologie
  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}