
Gesucht: Antirassistische Religionspädagogik
Universitäten spielten in Bezug auf die Entwicklung und wissenschaftliche Fundierung rassistischer Unterscheidungen in der Vergangenheit eine zentrale Rolle. Auch in der Theologie ist längst nicht...
jung. hip. irgendwas.
Universitäten spielten in Bezug auf die Entwicklung und wissenschaftliche Fundierung rassistischer Unterscheidungen in der Vergangenheit eine zentrale Rolle. Auch in der Theologie ist längst nicht...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten, neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor uns sicher....
Wir haben Karl Rahner SJ bereits Fragen zur Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten und Advent gestellt; heute soll es um Weihnachten gehen. Rahner spricht Karltext –...
In unserem y-nachtlichen Advent-Special fragen wir, welche Probleme der römisch-katholischen Kirche der Weihnachtwerdung im Weg stehen. Zum Abschluss der Reihe nimmt Doris Reisinger jene in...
In unserem y-nachtlichen Advent-Special fragen wir, welche Probleme der römisch-katholischen Kirche der Weihnachtwerdung im Weg stehen. Johanna Beck fordert, die Botschaft von Weihnachten nicht durch...
In unserem y-nachtlichen Advent-Special fragen wir, welche Probleme der römisch-katholischen Kirche der Weihnachtwerdung im Weg stehen. Dazu einleitend warnt unser neuer Redakteur Christoph Naglmeier vor...
Im Magnificat singt Maria vom Sturz der Mächtigen vom Thron. Theresa Lennartz nimmt dieses Gebet zum Anlass, um das Phänomen Macht aus unterschiedlichen Perspektiven in...
Auch die jüngst veröffentlichte Studie zu Missbrauch im Bistum Limburg hat ergeben, dass die kirchliche Aufarbeitung erst begonnen hat. Wie steht es um die päpstlichen...
Liebe Lieblingsleser*innen, liebe Fans, hallo Mama! Dieses Jahr sind wir uns irgendwie gar nicht sicher: Ist schon Sommerpausenzeit? War nicht gestern noch Mai? Ist Frühling...
Auch über sechzig Jahre nach ihrem Erscheinen ist Karl Rahners Schrift „Zur Theologie des Todes“ eine theologische Pflichtlektüre. Florian Elsishans skizziert einige Kerngedanken des Bandes...