
Herr Pfarrer, glauben Sie an Gott?
Ein Pfarrer, der nicht mehr an Gott glaubt, aber um des Menschen willen an seinem Beruf festhält? Was nach einem hoffnungslosen Fall aussieht, zeigt viel...
jung. hip. irgendwas.
Ein Pfarrer, der nicht mehr an Gott glaubt, aber um des Menschen willen an seinem Beruf festhält? Was nach einem hoffnungslosen Fall aussieht, zeigt viel...
Bücher zeichnen uns eine Vorahnung, ein Bild des Lebens, wie es sein könnte. Für bestehende Hierarchien kann dies gefährlich werden. An zwei lesenden Frauen —...
In einer 2017 erschienen Novelle über den Heiligen Antonius taucht unerwartet ein Zitat aus einem großen amerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts auf. Zufall? Annika Schmitz versucht...
Seit einer Weile erstarken im deutschsprachigen Raum nationalistische und populistische Parteien: In Österreich ist die FPÖ Teil der Regierungskoalition, in Deutschland führt die AfD bald...
Was geschieht, wenn man aus einem streng religiösen Umfeld ausbricht und in eine pluralistische Gesellschaft eintritt? Benjamin Bartsch begibt sich mit Deborah Feldman auf den...
Kürzlich sprach Franca Spies sich an dieser Stelle dafür aus, biblische Texte wieder mehr als Geschichten zu verstehen. Funktioniert das nicht auch in die andere...
Zwischen Birnbaum und Holunder Wer seine Erinnerungen erzählt, befindet sich nicht im Zustand der Erinnerung. Akute Erinnerung kennt kein »Weißt du noch?«, sondern nur Damals-Unmittelbarkeit,...
Wider die Banalität des Todes Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten...
A word is dead When it is said, Some say. I say it just Begins to live that day. (Poems, 278) Welten erschaffen durch Sprache...
Christus kam nur bis Hildesheim Pasolinis Verfilmung des Matthäus-Evangeliums war sein Erweckungsmoment: Salvatore, Protagonist des gleichnamigen Romans von Arnold Stadler, verlässt das Kino und ist...