
Kirche und Kamelle
Zwischen Weihnachten und Ostern liegt das Hochfest Kölner Karneval. Annika Schmitz, gebürtige Kölnerin, findet, dass Kirche und Karneval zusammengehören und singt „Mer losse d’r Dom...
jung. hip. irgendwas.
Zwischen Weihnachten und Ostern liegt das Hochfest Kölner Karneval. Annika Schmitz, gebürtige Kölnerin, findet, dass Kirche und Karneval zusammengehören und singt „Mer losse d’r Dom...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke — nichts ist vor...
Zu Weihnachten gibt es (zu) viel zu sagen … Deswegen lassen wir als Redaktion dieses Jahr zahlreiche Künstler*innen zu diesem Thema sprechen und hoffen, dass...
Wie ein mittelalterliches Gedicht die Figur des Earendil hervorbrachte und was das mit dem Advent zu tun hat – Christian Trenk nimmt uns mit auf...
Digitalität als Textualität – im Nachgang zur Tagung „Skizzen einer Theologie des Digitalen“ zeichnet Benedict Schöning diese Skizzen nach, um im Anschluss die Frage nach einer...
Florian Henckel von Donnersmarcks „Werk ohne Autor“ beherrscht gerade die Kinoleinwände und kreist um die Frage nach dem Ort der Verarbeitung von Leid. Erlöst die...
Politikverdrossenheit war gestern, heute ist Aufregung. Es scheint, als seien wir alle überfordert mit den Komplexitäten unserer Zeit. Marlene Deibl hält ein Plädoyer für einen...
In einer kleinen Artikelserie blicken wir zurück auf die Salzburger Hochschulwochen 2018, die aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Angst“ in unserer Zeit gewidmet waren. Unsere Redakteurin...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor...
Kürzlich sprach Franca Spies sich an dieser Stelle dafür aus, biblische Texte wieder mehr als Geschichten zu verstehen. Funktioniert das nicht auch in die andere...