Skip to content
y-nachten.de

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Links

Kategorie: Kirche

Posted on21. September 202017. September 2020 Christentum Kirche Mensch Theologie Zeitgeschehen

Vergebt Ihnen, denn Sie wissen, was Sie tun?

Auch die jüngst veröffentlichte Studie zu Missbrauch im Bistum Limburg hat ergeben, dass die kirchliche Aufarbeitung erst begonnen hat. Wie steht es um die päpstlichen...

Posted on14. September 202014. September 2020 Feminismus Gesellschaft Kirche Zeitgeist

Mein Gott* diskriminiert nicht!

„Meine Kirche schon.“ Mit diesem Protestruf will die neue Initiative #meinGottdiskriminiertnicht digital laut sein. Hier stellen sie sich und ihre persönlichen Beweggründe zu Kampagnenbeginn vor.

Posted on11. September 202011. September 2020 Feminismus Kirche Liebe Synodaler Weg

Synodengänger*innen: Über den Dächern von Berlin

Bei der Versammlung der Regionenkonferenzen des Synodalen Weges vergangenes Wochenende steht das Arbeitspapier zu Frauen in Diensten und Ämtern der röm.-katholischen Kirche im Zentrum der...

Posted on6. Juli 20204. Juli 2020 Christentum Kirche Pastoral Zukunft Zweifel

Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert?

Drei Priesterseminare für die deutschen Diözesen – ist das eine zukunftsfähige Priesterausbildung für das 21. Jahrhundert? Philipp Graf erhebt einige Anfragen an das vor kurzem...

Posted on29. Juni 20202. Juli 2020 Gesellschaft Kirche Religion Zeitgeist Zukunft

Booked: Die Gesellschaft der Singularitäten

In „Die Gesellschaft der Singularitäten“ analysiert Andreas Reckwitz grundlegend die Gesellschaft der Gegenwart. Nadja Schmitz-Arenst fasst seine Thesen zusammen und fragt nach den Konsequenzen für...

Posted on25. Mai 202024. Mai 2020 Christentum Gesellschaft Kirche Philosophie

Identität, republikanisch. Wie wir entlang der Zeichen der Zeit Kirche nach dem Zweiten Vaticanum sind

Einheit und Vielfalt, Identität und Individualisierung – ist das überhaupt möglich? Und ist das heute möglich? Maximilian Schultes denkt für uns darüber nach:

Posted on18. Mai 202017. Mai 2020 Gesellschaft Kirche Mensch Politik Zeitgeschehen

“(Not) about them without them.” Oder: Wer repräsentiert eigentlich wen in Zeiten von Corona?

Partizipation und Repräsentation (nicht nur) in der Coronakrise – Katharina Leniger und Judith König denken über politische Entscheidungsprozesse nach und plädieren für die Schaffung von...

Posted on20. April 20207. April 2020 Feminismus Gesellschaft Kirche Zeitgeschehen

Frauen und Macht

Antike Vorstellungen von Frauen in der Öffentlichkeit prägen bis heute unsere Gesellschaft. Claudia Danzer hat auf Basis eines Seminars bei Christiane Florin an der Uni...

Posted on8. April 202012. April 2020 Digitalität Kirche Pastoral Zeitgeschehen

Dieselbe Kirche anders sichtbar

In Zeiten von Selbstisolation und Quarantänen haben es auch kirchliche Angebote schwer. Wo gängige pastorale Angebote gerade keine Chance haben, floriert die Kreativität – so...

Posted on22. Februar 202021. Februar 2020 Christentum Kirche Mensch Pastoral Synodaler Weg Zeitgeschehen Zukunft

Synodengänger*innen: Kultur der Vulnerabilität

Der Synodale Weg offenbart die tiefe Spaltung der katholischen Kirche. In einem zweiten Teil überlegt Peter Hohler, wie auf der Grundlage der „Gewaltfreien Kommunikation“ weitere...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 … 11 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink Instagram Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Digitalität Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Gesellschaft Glaube Gott Internet Islam Judentum Kirche Kultur Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Musik Narzissmus Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Recht Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • florian elsishans bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Peer Hartog bei Wer oder was war noch mal das „Christliche Abendland“?
  • Rika bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Kris Laufbacher bei Weihnachten kann erst werden, wenn …
  • Klaus bei Weihnachten kann erst werden, wenn …

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

 

Loading
© 2021 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.OK