
Junge Menschen stellen die Entscheidungsfrage.
Im Oktober 2018 tagt im Vatikan die von Papst Franziskus einberufene Jugendsynode. Samuel Klein blickt auf bisher Erreichtes und formuliert seine Vision einer Kirche, in...
jung. hip. irgendwas.
Im Oktober 2018 tagt im Vatikan die von Papst Franziskus einberufene Jugendsynode. Samuel Klein blickt auf bisher Erreichtes und formuliert seine Vision einer Kirche, in...
Eine Veranstaltung des Katholik*innentags 2018 war schon im Vorfeld umstritten: Zur Diskussion über die „Gretchenfrage“ wurden die religionspolitischen Sprecher*innen aller Bundestagsparteien eingeladen – auch Volker...
Gestern sprach sich Franca Spies an dieser Stelle gegen eine Teilnahme des kirchenpolitischen Sprechers der AfD-Bundestagsfraktion, Volker Münz, am Katholik*innentag in Münster aus. Jonatan Burger...
Vor wenigen Tagen zog Philipp Brutscher hier einen Vergleich zwischen dem „schleichenden Schrecken“ bei Stephen King und dem Erfolg rechtspopulistischer Bewegungen im deutschsprachigen Raum. Nun...
In einer heilen, katholischen (Traum-)Welt spielen alle Mutter, Vater, Kind – dank Ehering sogar für immer. Laura Mayer beleuchtet dieses Bild geschichtlich, soziologisch und theologisch...
Aus institutioneller Sicht ist das kirchliche Selbstbild recht klar und in zahlreichen Texten nachzulesen. Es scheint jedoch selten Platz für das zu geben, was die...
An der Frage, ob „wiederverheiratete Geschiedene“ die Kommunion empfangen dürfen oder nicht, spitzt sich eine innerkatholische Debatte zu, die durch das Schreiben ‚Amoris Laetitia‘ noch...
Die Christmette zeigt im Vergleich zur „normalen“ Sonntagsmesse wenig liturgische Besonderheiten. Trotzdem ist ihr Stellenwert im kirchlichen Leben kaum vergleichbar. Warum das so ist und...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor...
Die ästhetische Dimension von Liturgie wird im Diskurs um gelingende Pastoral und Liturgie häufig vernachlässigt. Dennoch haben Gottesdienste oft zu starken Showcharakte. Andreas Feige fragt...