
Vulva hin oder her – worum es bei Maria 2.0 wirklich geht
Ein Plakat der Freiburger Theologie-Fachschaft an der Unikirche, das Maria in einer und als Vulva zeigt, schlägt hohe Wellen. Theresa Lennartz ist Mitglied der Fachschaft:...
jung. hip. irgendwas.
Ein Plakat der Freiburger Theologie-Fachschaft an der Unikirche, das Maria in einer und als Vulva zeigt, schlägt hohe Wellen. Theresa Lennartz ist Mitglied der Fachschaft:...
Ein Artikel über Umkehr, obwohl wir schon mitten in der Osterzeit sind? Stefanie Matulla plädiert für eine zeitloses Nachdenken darüber, dass wir ab und an...
Der Vortrag von Pater R. Christen hat hohe Wellen geschlagen, das Erzbistum Köln hat sich mittlerweile distanziert. Janik Hollaender bezieht bei uns Stellung zu den unerträglichen Aussagen...
Rap als Predigt der Gegenwart? Max Tretter denkt über Vor- und Nachteile jener Musikrichtung für Liturgie und Verkündigung nach und fragt an, ob es eher auf...
Der Brand in Notre Dame macht Menschen weltweit fassungslos. Christoph Koller hat eine Zeit lang in Paris gelebt. Er erklärt die Bedeutung der Kirche für...
Die großen Kirchen in Deutschland stecken in der Krise. Einige christliche Gruppierungen verzeichnen jedoch einen großen Zulauf: die Freikirchen. Martin Höhl meint, dass von ihnen...
Soll es in den Kirchen pastorale Angebote für Menschen geben, die christliche Gottesvorstellungen nicht teilen können? Lisa Quarch plädiert für ein breites Portfolio spiritueller Angebote...
Nur kurze Meldungen über den grausamen „Krieg gegen Drogen“, den Rodrigo Duterte auf den Philippinen führt, dringen nach Europa. Viele Stimmen der Menschen, denen dort...
Die MHG-Studie steht nach wie vor in der Diskussion. Im kürzlich erschienenen Sammelband „Unheilige Theologie!“ gehen Theolog*innen der Frage nach, welche Theologiekonzepte missbrauchsbegünstigend gewirkt haben....
Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Heute steht uns niemand Geringeres als Karl Rahner SJ, dem man übrigens bei Twitter folgen kann, Rede und Antwort über...