
Religiös, im Ernst? Was man bei Houellebecq über Religion lernen kann
Michel Houellebecq provoziert und ironisiert – und gehört zu den polarisierenden Autor*innen unserer Zeit. Dennoch und – wie üblich – genau deshalb macht sich Daniel...
jung. hip. irgendwas.
Michel Houellebecq provoziert und ironisiert – und gehört zu den polarisierenden Autor*innen unserer Zeit. Dennoch und – wie üblich – genau deshalb macht sich Daniel...
Wie kann Kirche im Angesicht des Leids von Müttern totgeborener Kinder angemessen von Gott sprechen? Dr. Annette Stechmann denkt über einen bisher wenig beachteten Ort...
Die eindrucksvolle Inszenierung der polnischen Metal Guppe Batushka, die erst seit wenigen Tagen mit Gesichtern in Verbindung gebracht werden kann, ähnelt der einer orthodoxen Liturgie....
Noch steckt das neue Jahr in seinen Kinderschuhen, die Bilder des vergangenen Jahres dominieren und zahlreiche Versuche, sie zu verarbeiten, reihen sich aneinander. Anna Flamm...
In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor...
Die Bedeutung von Zeit ist für uns Menschen vielschichtig und von Ambivalenz geprägt. Tobias Bartole denkt darüber nach, welche Konsequenzen diese menschlichen Erfahrungen für eine...
Ein Pfarrer, der nicht mehr an Gott glaubt, aber um des Menschen willen an seinem Beruf festhält? Was nach einem hoffnungslosen Fall aussieht, zeigt viel...
Öffentlich über familiäre Streitereien reden? Na klar. Über Sex? Null problemo, wie Gordon Shumway zu sagen pflegt. Aber über Gott? Ungern. Privat. Awkward. Kann man...
Christ*in und Spaß dabei? Schon Nietzsche wünschte sich, die Erlösten mögen bitteschön etwas erlöster aussehen. Franca Spies zeichnet seine Christentumskritik nach und erklärt, warum Christ*innen...
Die Heilige Woche bildet den Höhepunkt des Kirchenjahres. Moritz Findeisen richtet den Blick auf das (verhüllte) Kreuz: Klassische Interpretationen des Karfreitag scheinen heute unverständlich. Inwiefern kann...