Skip to content

y-nachten.de

jung. hip. irgendwas.

  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links
y-nachten.de
  • Specials
    • Booked
    • Karltext
    • #Requiem
    • #IchBinThea
    • Spoiler Alert
    • Coronaeremit*innen
    • Synodengänger*innen
    • Weihnachten kann erst werden, wenn…
  • Über uns
  • Redaktion
    • Redaktion
    • Ehemalige Redaktionsmitglieder
  • Autor*innen
  • Mach mit!
  • Das Buch
  • Links

Kategorie: Gott

Posted on18. Februar 201917. Februar 2019 Christentum Gott Literatur Mensch Religion Selbstbetrachtung

Religiös, im Ernst? Was man bei Houellebecq über Religion lernen kann

Michel Houellebecq provoziert und ironisiert – und gehört zu den polarisierenden Autor*innen unserer Zeit. Dennoch und – wie üblich – genau deshalb macht sich Daniel...

Posted on11. Februar 20197. Februar 2019 Glaube Gott Kirche Mensch Pastoral Tod

Postmoderne Herausforderungen der Zärtlichkeit: Kirche und das Leid von Müttern totgeborener Kinder

Wie kann Kirche im Angesicht des Leids von Müttern totgeborener Kinder angemessen von Gott sprechen? Dr. Annette Stechmann denkt über einen bisher wenig beachteten Ort...

Posted on14. Januar 201914. Januar 2019 Gott Musik Popkultur Religion Teufel

Spezialfall Black Metal: Orthodoxie, Blasphemie und der Gottesname

Die eindrucksvolle Inszenierung der polnischen Metal Guppe Batushka, die erst seit wenigen Tagen mit Gesichtern in Verbindung gebracht werden kann, ähnelt der einer orthodoxen Liturgie....

Posted on7. Januar 20196. Januar 2019 Gott Literatur Mensch Selbstbetrachtung Zweifel

Vergebung? Versöhnung? Neujahrsreflexionen mit Dostojewskij

Noch steckt das neue Jahr in seinen Kinderschuhen, die Bilder des vergangenen Jahres dominieren und zahlreiche Versuche, sie zu verarbeiten, reihen sich aneinander. Anna Flamm...

Posted on24. November 201824. November 2018 Christentum Gott Serien Teufel

Spoiler Alert: Chilling Adventures of Sabrina

In der Rubrik Spoiler Alert liefern wir kurze und knackige Texte über (pop)kulturelle Niceigkeiten. Neue Platten, Video-Spiele, Essaysammlungen und Romane, Theaterstücke – nichts ist vor...

Posted on8. Oktober 20187. Oktober 2018 Glaube Gott Mensch Theologie

Aussprechen statt auflösen – Zeit, Ambivalenz und Religion

Die Bedeutung von Zeit ist für uns Menschen vielschichtig und von Ambivalenz geprägt. Tobias Bartole denkt darüber nach, welche Konsequenzen diese menschlichen Erfahrungen für eine...

Posted on16. Juli 201813. Juli 2018 Glaube Gott Literatur Mensch Zweifel

Herr Pfarrer, glauben Sie an Gott?

Ein Pfarrer, der nicht mehr an Gott glaubt, aber um des Menschen willen an seinem Beruf festhält? Was nach einem hoffnungslosen Fall aussieht, zeigt viel...

Posted on10. Mai 201810. Mai 2018 Glaube Gott Mensch Spiritualität

#dnkgtt: Kritisch und kreativ – meine minimalistische Spiritualität

Öffentlich über familiäre Streitereien reden? Na klar. Über Sex? Null problemo, wie Gordon Shumway zu sagen pflegt. Aber über Gott? Ungern. Privat. Awkward. Kann man...

Posted on2. April 20181. April 2018 Christentum Gott Ostern Philosophie

Erlöst is the new sexy!

Christ*in und Spaß dabei? Schon Nietzsche wünschte sich, die Erlösten mögen bitteschön etwas erlöster aussehen. Franca Spies zeichnet seine Christentumskritik nach und erklärt, warum Christ*innen...

Posted on26. März 201824. März 2018 Christentum Gott Liturgie Mensch

Ave crux – spes unica?

Die Heilige Woche bildet den Höhepunkt des Kirchenjahres. Moritz Findeisen richtet den Blick auf das (verhüllte) Kreuz: Klassische Interpretationen des Karfreitag scheinen heute unverständlich. Inwiefern kann...

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 →

Liket uns! Folgt uns! Liebt uns! Lest uns!

FB Icon pink Twitter Icon pink

Instagram Icon transparent Buch Icon transparent

Tags

Advent Bibel Christentum Dogmatik Ethik Feminismus Geschichte Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Glaube Gott Internet Interview Judentum Kirche Kultur LGBTQIA* Liebe Literatur Liturgie Macht Maria Mensch Missbrauch Musik Ostern Pastoral Philosophie Politik Popkultur Religion Selbstbetrachtung Serien Sex Spiritualität Synodaler Weg Theologie Tod Weihnachten Weltkirche Wissenschaft Zeitgeist Zeitgeschehen Zukunft Zweifel

Neueste Kommentare

  • Dr. Veronika Schlör bei Maria – Zwischen Identitätsmarker und Pluralitätsfigur
  • Dorothea Römischer bei “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths
  • Angelika Ritter-Grepl bei Der alte Ritus des Muttersegens nach Geburt – zwischen Reinigung und Ermutigung
  • Thomas Jakob bei Ohne harte Kirchenbänke
  • Thomas Jakob bei #IchBinThea – Familie oder Jet-set-life?

Archiv

Links

MFThK
feinschwarz.net
LECTIObrevior
Davidssplitter
Dei Verbum
Digitale Lebenswelten
Dreifach Glauben
fxneumann
Theopop
Theosalon

E-Mail Abo

Du willst benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Beitrag gibt? Lass einfach Deine E-Mail Adresse hier.

Loading
© 2023 y-nachten.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • ISSN 2747-4194
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer*innen-Profile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um Nutzer*innen auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}