
Brennt uns nicht das Herz?
Am Ostermontag schaut Nadine Sylla auf die berühmte biblische Erzählung vom Gang nach Emmaus und liest sie in einer anderen Blickrichtung: in der des Gründers...
jung. hip. irgendwas.
Am Ostermontag schaut Nadine Sylla auf die berühmte biblische Erzählung vom Gang nach Emmaus und liest sie in einer anderen Blickrichtung: in der des Gründers...
Henry Frömmichen hat als Seminarist im Priesterseminar in München gelebt und wollte Priester werden. Vor ca. einem Jahr wurde er aus dem Seminar geworfen –...
Den jüdisch-christlichen Dialog radikal als Ort von Theologieproduktion ernstzunehmen, das versucht ein neues Netzwerk von jüdischen und christlichen Wissenschaftler*innen. Hannah Judith gibt Einblicke in die...
Der Pride month Juni ist zwar schon vorbei, doch y-nachten.de widmet sich natürlich auch weiterhin diesem Thema. Magdalena Pittracher berichtet von den gemachten Erfahrungen der...
Maja Goertz hat gerade das Abitur in der Tasche und das Buch von Sophia Fritz „Gott hat mir nie das Du angeboten“ gelesen. Sie lässt...
Warum die Psalmen in unserer Zeit so aktuell sind, darüber schreibt Dr. Carolin Neuber. In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie...
In unserer Reihe #Requiem machen wir uns auf die Suche, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Umgang mit Tod und Trauer auswirkt. Christoph Naglmeier beschäftigt...
Die Zeit der Tabus in Priesterseminaren sei absolut nicht vorbei, meint der Medienstudent Ferdi Stöckel, der gemeinsam mit Sally Müller in das Sankt Georgener Priesterseminar...
In diesem Beitrag wirft Alexandra Palkowitsch einen ersten Blick auf die Schwierigkeiten, die mit dem Begriff der Weltreligionen verbunden sind. Sie formuliert die These, dass...
Mit dem Verbot öffentlicher Veranstaltungen wechselten auch die Katholischen Akademien im Frühjahr 2020 und erneut im Herbst 2021 in den Corona-Krisenmodus. Was dies für die...