
Booked: Rechte Normalisierung und politische Theologie
Wie sollen christliche Theologien und Kirchen mit der AfD umgehen? Hilft der Begriff der rechten Normalisierung als Analysewerkzeug um die aktuellen Diskursverschiebungen zu verstehen? Die...
jung. hip. irgendwas.
Wie sollen christliche Theologien und Kirchen mit der AfD umgehen? Hilft der Begriff der rechten Normalisierung als Analysewerkzeug um die aktuellen Diskursverschiebungen zu verstehen? Die...
Antike Vorstellungen von Frauen in der Öffentlichkeit prägen bis heute unsere Gesellschaft. Claudia Danzer hat auf Basis eines Seminars bei Christiane Florin an der Uni...
Daniel Bogner hat mit „Ihr macht uns die Kirche kaputt…“ eine Analyse der aktuellen katholisch-kirchlichen Situation geschrieben, die Pflichtlektüre für die Teilnehmer*innen des „Synodalen Weges“...
Dass zu Beginn der europäischen Expansion Päpste dem Königreich Portugal einen Freifahrtschein zur Versklavung der Menschen an der Küste Westafrikas ausstellten, ist in Vergessenheit geraten....
In einer kleinen Artikelserie blicken wir zurück auf die Salzburger Hochschulwochen 2018, die aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Angst“ in unserer Zeit gewidmet waren. Zum...
Die Theologie hat so ihre Nischenthemen: Insofern könnte der heutige Artikel als mäßig relevant gelten. Franziska Wintermantel und Claudia Danzer schreiben über Isis lactans und...
Maria, die Mutter Jesu, musste in der Geschichte des Christentums einige Interpretationen und Dogmatisierungen über sich ergehen lassen. Claudia Danzer zeigt die Vielfalt und die...
Haben wir den Kolonialismus überwunden? Nein, sagen Vertreter*innen der postcolonial studies, denn er prägt bis heute unsere Weltsicht. Was es mit einer postkolonialen Wissenschaft auf...
Begriffe und ihre Geschichten Begriffe haben ihre eigene Geschichte. Und im Lauf ihrer Geschichte wechseln sie auch gerne mal ihren Bedeutungsinhalt. Manche Begriffe sind nur...