Der Feminismus muss sich immer wieder neu erfinden. Die islamische Theologin Nasrin Bani Assadi blickt auf die Probleme der aktuellen Debatte und fragt, ob wir für die feministische Diskussion etwas aus der Theologie lernen können. (Eine Übersetzung ins Deutsche findet sich unter dem englischen Original.)

I myself have never been able to find out what feminism is; I only know that people call me a feminist whenever I express sentiments that differentiate me from a doormat or a prostitute. (Rebecca West, The Clarion)

When in 1913, Rebecca West, the British author and journalist, wrote these lines, nobody thought that generations later, after almost one hundred years, even this ‘criterion’ of being sentimentally different from doormats and prostitutes would not be determining in the definition of the term ‘feminism’. Today, the overuse as well as the ubiquity of the word has led to even more confusions about its meaning. If in the beginning of the first-wave of women’s movement in the 19th century, feminism was about a purpose to be achieved or an ideal to be realized, it seems that in our age, the concept is transformed into a term describing the existing situation, which is advertised to be ideal. No surprise to see that today a teenage actress who not only has no significant experience of fighting for her rights, but also enjoys the benefits of “positive discrimination”, could be regarded as feminist as Simone de Beauvoir!

Being Female and Femininity

But is there a way out of this chaos? Could the introduction of a new criterion help us distinguish between feminism as a never-ending process and feminism as the mere appreciation of what women do? Although the latter attitude seems to stand in compliance with a major branch of feminism called “cultural feminism”, which aims at the appreciation of whatever characteristic we identify as uniquely feminine, the main confusion happens when being female is mistaken for femininity (the Yin or, to put it with C.G. Jung, the “anima”).

The wistful appreciation of “female nature” and the “feminine virtue” was a contribution of the romantic movement in the 18th century to the history of feminism; however, the categorization of certain attitudes as feminine doesn’t necessarily mean that every individual female shares the same characteristics or “virtue”, just as not all male individuals share the same attitudes and characteristics. Therefore, in order to avoid confusions, one needs to bear in mind a sharp distinction between femininity and being female. Neither the recognition of a female individual should be dependent on her compliance with what is historically recognized as feminine attitude, nor should the individual decisions of a female person be a criterion for the femininity.

Can We Draw Any Lessons From Theology?

I would like to suggest in this article that a possible way out of this confusion is to apply current debates on freedom as developed in modern theology for providing the necessary shift in the present discourse on feminism.

Although the talk of feminism as a movement toward the emancipation of women is historically accurate, it would, philosophically speaking, lead to many confusions. First of all, the problem lies in the reduction of the concept to a notion dealing with merely the negative sense of freedom, i.e. freedom from. However, a wider sense of freedom includes its positive concept, i.e. freedom to.

Creation, Creativity and Feminism

Saskia Wendel, a professor of theology at the University of Cologne, warns against the reduction of the concept of freedom to its negative sense or to “Autonomie des Anderskönnens und […] Wahl alternativer Möglichkeiten”1. For her, freedom in its wider sense includes human’s capability of a new beginning, and therefore has to do with creativity and spontaneity (which should not be mistaken with arbitrariness). Wendel applies this wider concept of freedom in her explanation of the human’s confrontation with the Divine revelation. According to her, to preserve both human and Divine freedom, one would need to understand revelation as the self-expression (Selbstausdruck) of God rather than His Selbstmitteilung. In this preferred approach, Divine Revelation would be understood as the expressive creative act of God, which is laid out before human being to be interpreted by his creative understanding. In other words, in His revelation, which is an unending process, God manifests Himself at every moment of His everlasting creation as an image. The role of the human being in this process is to use every moment to refresh one’s relation to the Divine image, and to apply his creativity to give a renewed meaning to one’s existence. This is of course a specific revelation model which is to recognize both Divine and human freedom.

The contribution of this thought to the present discourse of feminism is its rejection of limiting the freedom of human being in general, and women in particular, to choosing between options laid out before them. I think this criterion should be considered when it comes to positive discrimination, which refers to certain discriminations aimed at the empowerment of women in situations where they are socially – or naturally, as for the cases of pregnancy and menstruation – kept incapable of coping with men. Despite the fact that sometimes positive discrimination truly leads to the aim it is planned for, there is still the possibility that it ends up in an opposite effect and causes women’s creativity to fade away. It is in a non-stop pursuit of overcoming the obstacles, in an everlasting process of self-realization, that creativity continues to bloom.

Feminism as a Permanent Iconoclasm

Hansjürgen Verweyen, the emeritus professor of theology at Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, has another interesting idea which could make a huge contribution to the definition of feminism in our time. Like Wendel, he connects the idea of freedom to an unending process of image-making. Moreover, he points a very subtle point in his explanation of this process. For him, the Old Testament commandment regarding the prohibition of making “any graven image or any likeness [of any thing]” refers to a permanent iconoclasm which every individual human being in every moment of one’s life should perform, in respect for Divine freedom as well as the freedom of oneself and the others. To be able to destroy one’s self-image as well as the image one has in mind of the other person stands in close connection to the recognition of one’s freedom resp. freedom of the other person.

But what does this idea have to do with feminism? I would suggest that one can apply this idea of permanent iconoclasm when it comes to the definition of what it is to be a woman. If both men and women start to reject being confined to the images that the society imposes on them, freedom in its wider sense is not only mutually respected, but also hinders the gender-related clichés to be formed in any context. Feminism in this sense would be an unending process of the abolition of any image made of women and imposed on them leading to their confinement.


Feminismus an der Schnittstelle von Theologie und Freiheitsphilosophie

(Übersetzung durch die Redaktion)

I myself have never been able to find out what feminism is; I only know that people call me a feminist whenever I express sentiments that differentiate me from a doormat or a prostitute. (Rebecca West, The Clarion)

Rebecca West, die britische Autorin und Journalistin, schrieb diese Zeilen im Jahr 1913. Damals dachte niemand daran, dass Generationen später — nach fast hundert Jahren — selbst dieses „Kriterium“, d.h. anders als Türvorleger oder Prostituerte wahrgenommen zu werden, bei der Definition des Begriffs „Feminismus“ nicht bestimmend sein würde. Bis heute hat die übermäßige Nutzung und die Allgegenwart des Wortes zu noch mehr Unklarheit über seine Bedeutung geführt. Obwohl zu Beginn der ersten Welle der Frauenbewegung im 19. Jahrhundert Feminismus sich um einen Wunsch oder ein Ideal drehte, das verwirklich werden sollte, scheint sich das Konzept in unserer Zeit eher in einen Ausdruck zu verwandeln, der die bestehende Situation beschreibt und als ideal propagiert. Es erstaunt daher nicht, dass heutzutage eine Teenieschauspielerin, die keine große Erfahrung im Kampf um ihre Rechte hat und zudem die Vorteile der „positiven Diskriminierung“ genießt, als gleichrangig feministisch wie Simone de Beauvoir angesehen werden kann!

Frausein und Weiblichkeit

Gibt es aber einen Ausweg aus diesem Chaos? Könnte uns ein neues Kriterium dabei helfen, zwischen Feminismus als nie endendem Prozess und Feminismus als bloßer Wertschätzung dessen, was Frauen tun, zu unterscheiden? Obwohl die letztgenannte Haltung mit einem wichtigen Zweig des Feminismus übereinzustimmen scheint, nämlich dem „kulturellen Feminismus“, der auf die Wertschätzung dessen abzielt, was auch immer wir als „spezifisch weiblich“ verstehen, kommt es dennoch zu größten Missverständnissen, wenn das biologische Frausein mit einem allgemeinen Prinzip der Weiblichkeit (des Yin oder, mit C.G. Jung gesagt, der „anima“) verwechselt wird.

Die schwärmerische Würdigung der „weiblichen Natur“ oder der „femininen Tugend“ ist ein Verdienst der romantischen Bewegung im 18. Jahrhundert; die Kategorisierung bestimmter Einstellungen als weiblich bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass jede einzelne Frau die gleichen Eigenschaften oder die gleiche „Tugend“ teilt — ebenso wenig wie nicht alle männlichen Individuen die gleichen Einstellungen und Eigenschaften teilen. Um Missverständnisse zu vermeiden, muss man daher die scharfe Unterscheidung zwischen einem Prinzip von Weiblichkeit und dem biologischen Frausein beachten. Weder die Anerkennung eines Individuums als Frau sollte von der Einhaltung dessen abhängen, was historisch als „weibliche“ Haltung gilt, noch sollten die individuellen Entscheidungen einer „biologischen“ Frau ein Kriterium für die Weiblichkeit sein.

Können wir etwas aus der Theologie lernen?

Ich möchte in diesem Artikel einen möglichen Ausweg aus dieser Unklarheit vorschlagen, indem die aktuellen Freiheitsdebatten aus der modernen Theologie aufgegriffen werden, um die erforderliche Verschiebung im gegenwärtigen Diskurs über den Feminismus zu ermöglichen.

Obwohl die Rede vom Feminismus als Bewegung zur Emanzipation von Frauen historisch korrekt ist, führt sie philosophisch gesehen zu vielen Missverständnissen. Das Problem liegt zunächst in der Reduktion des Begriffs auf einen Ansatz, der sich ausschließlich mit dem negativen Sinn von Freiheit beschäftigt, d.h. von der „Freiheit von etwas“. Ein weiterer Sinn von Freiheit beinhaltet jedoch auch ihr positives Verständnis, d.h. die „Freiheit zu etwas“.

Schöpfung, Kreativität und Feminismus

Saskia Wendel, Professorin für Theologie an der Universität zu Köln, warnt vor der Reduzierung des Begriffs Freiheit auf ebenjenen negativen Sinn oder auf die „Autonomie des Anderskönnens und [die] Wahl alternativer Möglichkeiten“1. Freiheit im weiteren Sinne beinhaltet für sie die Fähigkeit des Menschen zu einem Neuanfang und hat daher mit Kreativität und Spontaneität zu tun (die wiederum nicht mit Willkür verwechselt werden sollte). Wendel wendet diesen weiter gefassten Begriff der Freiheit an, wenn sie die Konfrontation des Menschen mit der göttlichen Offenbarung erläutert. Ihr zufolge müsste man die Offenbarung eher als den Selbstausdruck Gottes denn als seine Selbstmitteilung verstehen, um die menschliche und göttliche Freiheit zu bewahren. Gemäß diesem bevorzugten Zugang würde die Göttliche Offenbarung als der expressive schöpferische Akt Gottes verstanden werden, der vor dem Menschen liegt und von dessen schöpferischem Verstehen interpretiert werden soll. Mit anderen Worten: Gott zeigt sich im endlosen Prozess Seiner Offenbarung in jedem Moment Seiner fortdauernden Schöpfung als ein Bild. Die Rolle des Menschen in diesem Prozess besteht darin, jeden Moment zu nutzen, um seine Beziehung zum göttlichen Bild zu erneuern und seine Kreativität anzuwenden, um der eigenen Existenz eine neue Bedeutung zu verleihen. Es handelt sich hier um ein konkretes Offenbarungsmodell, das sowohl die göttliche als auch die menschliche Freiheit anerkennen möchte.

Dieser Gedanke leistet zum gegenwärtigen Diskurs über den Feminismus insofern einen Beitrag, als dass er die Freiheit des Menschen im Allgemeinen und der Frauen im Besonderen nicht auf die Wahl zwischen den ihnen vorgestellten Optionen einschränken möchte. Dieses Kriterium sollte im Hinblick auf die „positive Diskriminierung“ berücksichtigt werden: bestimmte Diskriminierungen, die auf die Stärkung von Frauen in Situationen abzielen, in denen sie sozial – oder von „Natur“ aus, wie in den Fällen von Schwangerschaft und Menstruation, – gegenüber Männern benachteiligt sind. Trotz der Tatsache, dass positive Diskriminierung manchmal wirklich zum geplanten Ziel führt, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass sie in einen gegenteiligen Effekt mündet und die Kreativität der Frauen verblasst. Denn nur in einem ununterbrochenen Streben nach Überwindung der Hindernisse, in einem ewigen Prozess der Selbstverwirklichung blüht die Kreativität.

Feminismus als andauernder Ikonoklasmus

Hansjürgen Verweyen, emeritierter Professor für Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hat eine weitere interessante Idee, die einen wichtigen Beitrag zur Definition des Feminismus in unserer Zeit leisten könnte. Wie Wendel verbindet er die Idee der Freiheit mit einem endlosen Prozess der Bilderzeugung. In seiner Darlegung dieses Prozesses weist er auf einen sehr subtilen Punkt hin: Das alttestamentliche Verbot, „irgendein geschnitztes Bild oder irgendein Abbild [von irgendeinem Ding]“ zu machen, bezieht sich für ihn auf einen dauerhaften Ikonoklasmus, den jeder einzelne Mensch unter Achtung der göttlichen sowie der eigenen Freiheit und jener der anderen, in jedem Moment des eigenen Lebens ausführen sollte. Das Vermögen, sowohl das Selbstbild als auch das Bild, das man sich vom anderen Menschen macht, zerstören zu können, steht in engem Zusammenhang damit, die eigene Freiheit bzw. die Freiheit des anderen Menschen anzuerkennen.

Aber was hat diese Idee mit dem Feminismus zu tun? Ich schlage vor, dass man die Vorstellung des andauernden Ikonoklasmus auf die Definition dessen, was es heißt, eine Frau zu sein, anwenden kann. Wenn sowohl Männer als auch Frauen es ablehnen, sich auf die Bilder zu beschränken, die die Gesellschaft ihnen aufzwingt, wird Freiheit in ihrem weiteren Sinne nicht nur gegenseitig respektiert, sondern sie verhindert zudem die geschlechtsspezifischen Klischees, die in allen möglichen Kontexten gebildet werden. Der Feminismus in diesem Sinne wäre ein endloser Prozess der Abschaffung aller Frauenbilder, die Frauen auferlegt werden und die zu ihrer Gefangenschaft, ihren Einschränkungen führen.

Hashtag der Woche: #rethinkfeminism


(Beitragsbild: @edulauton)

1 Wendel, Saskia, „Göttliche Offenbarung und menschliche Freiheit – (wie) geht das zusammen?“, in Streit um die Freiheit: Philosophische und Theologische Perspektiven, Ferdinand Schöningh, Paderborn, 2019, p. 244.

Print Friendly, PDF & Email

nasrin bani assadi

studierte Physik und Religionswissenschaft an der Ferdowsi Universität Maschhad im Iran. Derzeit promoviert sie in komparativer Theologie an der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Klaus von Stosch. Ihr Dissertationsthema dreht sich um die Entwicklung einer islamischen Theologie, die auf der Idee Gottes als vollkommener Freiheit basiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit dem Speichern der angegebenen Daten einverstanden: